Wie züchtet man Löwenmäulchen-Pilze?
Sie wollen also Ihre eigenen Löwenmäulchenpilze anbauen? Als Erstes sollten wir ein wenig darüber sprechen, was es ist. Löwenmäulchen (Hericium Erinaceus) sind einfach zu züchten, so dass sie eine ausgezeichnete Wahl für einen Anfänger sind.
Löwenmähne-Pilze haben einen großen neurologischen Nutzen, da sie die kognitiven Fähigkeiten steigern und helfen, Ängste zu lindern.
Sie sind sehr effektiv, wenn man sich im Beruf oder im Alltag auf Fokus und Konzentration verlassen muss. Wenn Sie sich nachts hin und her wälzen, hilft die Löwenmähne, Sie zu beruhigen. Die Löwenmähne kann auch dazu beitragen, unser Gehirn vor Demenz zu schützen und das Risiko von Krebs und Herzkrankheiten zu senken.

Löwenmähnepilze haben einen großen neurologischen Nutzen, da sie die kognitiven Fähigkeiten steigern und helfen, Ängste zu lindern. Sie sind sehr wirksam, wenn Sie sich im Beruf oder im täglichen Leben auf Fokus und Konzentration verlassen müssen. Wenn Sie sich nachts hin und her wälzen, hilft die Löwenmähne, Sie zu beruhigen. Die Löwenmähne kann auch dazu beitragen, unser Gehirn vor Demenz zu schützen, und könnte das Risiko von Krebs und Herzkrankheiten senken.
Sie sehen aus wie ein langhaariger Schneeball und haben einen zartschmelzenden Geschmack. Sie sind die Pilzversion des Hummers, und wenn man sie in geschmolzene Butter taucht, ist das ein wahrer Gaumenschmaus. Die Textur ist ähnlich wie bei Jakobsmuscheln oder Hummer.
Lassen Sie uns darüber reden, warum Sie hier sind: Die Liebe zu diesen erstaunlichen Pilzen hat in Ihnen den Wunsch geweckt, sie selbst anzubauen! Bleiben Sie dran, um Informationen und Anleitungen zu erhalten, wie man Löwenmäulchen in Beuteln, im Haus, in einer Growbox oder mit einem Lion’s Mane Grow Kit anbaut.
Lion’s Mane Grow Kit
Ausrüstung: * Messer * Sprühflasche mit Wasser * Truthahnbeutel (Feuchtigkeitskuppel) * Schere (Feuchtigkeitskuppel)

Wir beginnen mit den Beuteln des Anbausets, weil es die beliebteste und einfachste Art ist, seine eigene Löwenmähne anzubauen. Das Kit wird in der Regel als Block in einer Plastikhülle oder -tüte geliefert, um die Feuchtigkeit zusammen mit dem Substrat im Inneren zu halten.
Wie züchte ich einen Löwenmähnepilz?
Schritt 1: Substrat Wenn du deinen Bausatz erhältst, wirst du wahrscheinlich Blütenkörper auf der Oberseite sehen. Schneiden Sie den oberen Teil des Beutels ab, greifen Sie mit sauberen Händen hinein und ziehen Sie das Myzel von oben heraus. Es hat einen bitteren Geschmack und ist nicht zum Verzehr geeignet. Dieser Schritt ist nicht obligatorisch; er hängt einfach vom Züchter ab. Das Substrat ist eine Kombination aus Myzel und Sägemehl und braucht Sauerstoff und Feuchtigkeit, um zu blühen. Als Nächstes rollst du die Luft aus dem oberen Teil heraus, faltest und drehst den Beutel um, damit die Feuchtigkeit drin bleibt. Bevor du den Block umdrehst, kannst du das offene Ende mit Klebeband abkleben, damit er nicht verrutscht. Schneiden Sie ein paar X-Formen oder eine gerade Linie an der Stelle, an der Sie die Löwenmähne wachsen lassen möchten.

Schritt 2: Zeit zum Wachsen
Besprühen Sie das Plastik jeden Tag und halten Sie die Pilze von direktem Sonnenlicht fern. Wenn du die Feuchtigkeit verstärken willst, kannst du eine Kuppel über deinem Bausatz anfertigen. Alles, was du dazu brauchst, ist ein Truthahnsack, in den du 16 gleichmäßig verteilte Löcher schneidest.
Einmal am Tag besprühen Sie die Innenseite der Kuppel und den Bausatz und stülpen sie dann über den Block. Löwenmähnenpilze gedeihen am besten bei Temperaturen zwischen 55°F und 75°F. Nach etwa ein bis zwei Wochen werden Sie feststellen, dass Ihre Löwenmähne sich vermehrt. Vergessen Sie nicht zu nebeln!

Schritt 3: Erntezeit Wenn die Löwenmähne noch jung ist, werden Sie feststellen, dass sie nicht so viele Stacheln hat wie ein reiferer Pilz. Außerdem sind die unreifen Blüten zunächst hellrosa und werden kurz vor der Ernte weiß. Übrigens sollten Sie den Pilz immer wieder unter der Feuchtigkeitskuppel befeuchten! Geerntet wird vier bis sieben Tage nach dem Anstechen. Wenn der Zeitpunkt der Ernte gekommen ist, kann man sie entweder mit einem Messer abschneiden oder mit den Fingern drehen. Die Löwenmähne sollte mindestens zweimal blühen und in ihrem Leben etwa ein Pfund produzieren. Jetzt brauchen Sie nur noch zu genießen!

Wie man Löwenmäulchen in der Growbox anbaut

Ausrüstung: * Messer oder Schere * Sprühflasche mit Wasser
Schritt 1: Aufstellen Die Anzuchtbox ist der einfachste Weg, um Ihre eigenen Löwenmäulchen zu züchten und gleichzeitig die Freude und Belohnung zu erleben, wenn Sie sie bis zur Ernte wachsen sehen. Öffnen Sie die Vorderseite der Kit-Box entlang der gestrichelten Linien. Jetzt kannst du das Innere des Kits wie durch ein Fenster sehen.
Schritt 2: X markiert die Stelle Du schneidest ein X quer durch den gesamten Bausatz, der das Myzel und das Sägemehl enthält. Beginne an einer oberen Ecke und schneide bis zur gegenüberliegenden unteren Ecke, dann wiederhole den Vorgang auf der anderen Seite, um ein X in den Kunststoff zu schneiden. Weitere Schnitte im Bausatz sind nicht erforderlich, da auf diese Weise die Luftfeuchtigkeit erhalten bleibt und das Myzel gleichzeitig Sauerstoff ausgesetzt wird.
Schritt 3: Wasser und Licht Das Besprühen des Bausatzes ist für das Wachstum der Pilze unerlässlich, daher sollten Sie dies mehrmals am Tag tun. Idealerweise mögen Löwenmäulchen es sehr feucht mit milden Temperaturen. Ein kleiner Pro-Tipp für dich ist, dein Growkit in der Nähe der Spüle aufzustellen. Dieser Standort fördert die Feuchtigkeit und ist eine gute Quelle für indirektes Licht. Löwenmähnepilze haben nichts gegen etwas Sonne, aber sie mögen kein direktes Sonnenlicht. Sie wachsen aber wirklich überall gut.
Schritt 4: Ernte Einige Wochen nach dem Öffnen Deines Kits wirst Du sehen, wie Deine Löwenmäulchen sprießen. Wenn die Pilze jung sind, sind sie ziemlich glatt. Sobald sie reif und dicht sind, sind sie bereit für die Ernte. Wenn die Körper der Pilze braun und ausgetrocknet sind, haben sie ihre beste Zeit zum Ernten hinter sich. Die Ernte ist der einfachste Schritt im Prozess. Drehen Sie einfach die Früchte und ziehen Sie sie ab. Und jetzt: Genießen!
Wie man Löwenmäulchen im Haus anbaut – von Anfang bis Ende
Ausrüstung: * Anzuchtkultur oder Flüssigkultur * große Einmachgläser und Deckel (Körner und Myzel) * Wanne oder Eimer (Mischsubstrat) * Beutel (Substratkombination) * Hartholzpellets (siehe Rezept unten) * Weizenkleie (siehe Rezept) * Wasser (siehe Rezept) * Schnellkochtopf bei 15 psi * Sprühflasche mit Wasser
Dieses Verfahren ist ausführlicher und etwas komplizierter als die zuvor genannten. Es ist aber auch die spannendste und interessanteste Art, Löwenmähne zu züchten. Unabhängig von Ihren Fähigkeiten sind Löwenmähnenpilze sehr anbauerfreundlich. Los geht’s!
Schritt 1: Die Kultur Wenn Sie mit Labormethoden vertraut sind, können Sie Ihre eigene Kultur auf Platten anbauen und sie für den Gebrauch aufbewahren, wenn Sie Löwenmäulchen züchten wollen. Sie können jedoch auch Flüssigkulturen online erwerben und auf Agar anbauen. Schneiden Sie einen Teil der Kultur ab und geben Sie ihn in den Getreidetopf.

Schritt 2: Herstellung von Getreidebrut
Die Kultur wird zu sterilisiertem Getreide (Roggen, Weizen, Hirse oder sogar Popcorn) gegeben. Die Getreidebrut kann einige Blüten aufweisen, die aufgeschüttelt und dem Substrat hinzugefügt werden können. Manche Züchter machen sich Sorgen, wenn sie die Blüte sehen, aber das ist überhaupt kein Problem.
Schritt 3: Hinzufügen von Körnerbrut zum Substrat
In Innenräumen empfehle ich ein Substrat aus Hartholzsägemehl und etwas Kleie. Die Kombination von beidem ergibt größere Früchte und einen höheren Ertrag.
Verwenden Sie für einen Fünf-Pfund-Block etwa fünf Tassen Hartholzpellets, eineinviertel Tassen Weizenkleie und etwa 48 Unzen Wasser (1,4 l). Mischen Sie die Zutaten und geben Sie sie für zweieinhalb Stunden bei 15 psi in einen Schnellkochtopf.
Schritt 4: Beimpfen und Besiedeln Sobald Sie Ihr Substrat mit der Getreidebrut verfestigt haben, wird sich das Myzel durch das Substrat arbeiten und Sie werden überall in Ihrem Anzuchtbeutel federartige Blüten sehen. Sie wissen, dass der Beutel vollständig kolonisiert ist, wenn kleine blühende Triebe auf der Oberseite des Substrats zu sehen sind. Falten Sie nun den oberen Teil des Beutels um den Anzuchtblock und kleben Sie den Beutel mit Klebeband oder Gummiband zu.

Schritt 5: Schneiden und Wachsen Drehen Sie den Beutel um, so dass die Seite ohne Deckel zu sehen ist, und schneiden Sie ein paar X-Formen in die Vorderseite des Beutels. Einige Pilzsorten lassen sich gut mit der Methode des Aufschneidens züchten, aber Löwenmäulchen eignen sich besser für die erwähnte Technik. In ein paar Tagen werden Sie sehen, dass Ihre Pilze durchschlagen. Sprühen! Sprühen! Es ist sehr wichtig, jeden Tag zweimal täglich zu sprühen! Die Löwenmähne mag es etwas kühler, wenn du also bei einer Temperatur von ca. 65°-75°F und einer Luftfeuchtigkeit von ca. 90-95% anbauen kannst, ist das sehr vorteilhaft. Da Löwenmäulchen sehr flexibel sind, wachsen sie unter den meisten Bedingungen sehr gut. Ich bin mir sicher, dass Sie es leid sind, dies zu lesen, aber denken Sie daran, Ihre Pilze zu besprühen!

Schritt 6: Erntezeit In ein paar Wochen sind Ihre Löwenmäulchen erntereif. Wenn die Blüten auf der glatteren Seite sind, sollten Sie mit dem Pflücken warten, bis sie lange Zähne haben. Wenn Sie Ihre Löwenmähne lieber etwas dichter haben, können Sie natürlich auch schon früher ernten.
Jetzt kommt der beste Teil der Reise, nämlich zu ernten, was man gesät hat! Sie können jede Methode wählen, die Ihnen Freude bereitet, um Ihre schönen Früchte zu ernten. Eine Möglichkeit ist, mit der Hand unter die Frucht zu fahren und sie aus dem Beutel zu drehen. Wenn du es vorziehst, kannst du auch dein Messer benutzen und die Früchte vom Kit abschneiden.

Schritt 7: Noch nicht das Ende Keine Angst, deine Reise mit deiner Löwenmähne ist hier noch nicht zu Ende. Bringen Sie den Beutel zurück in Ihr bevorzugtes Anbaugebiet, und sie werden mindestens noch einmal blühen. Genau wie beim ersten Mal, vergiss nicht zu Sprühen!
Bevor du gehst Jetzt, wo deine Ernte eingebracht ist, kannst du einige tolle Rezepte finden und den köstlichen Geschmack deiner Löwenmähne genießen. Genießen Sie sie in Scheiben geschnitten, gebacken, paniert, gebraten oder – mein Favorit – in Knoblauchbutter getunkt. Das Experimentieren mit verschiedenen Arten, diesen Lieblingspilz zu verzehren, macht genauso viel Spaß wie der Anbau; es gibt sogar Löwenmäulchen-Kaffee. Die Vorteile dieser leicht zu züchtenden und köstlichen Frucht werden durch den Spaß und die Belohnung, die der Anbau von Anfang bis Ende mit sich bringt, noch verstärkt. Wenn Sie nicht auf die Anzucht zurückgreifen möchten, sind Kisten- und Beutelkits erhältlich. Wie auch immer Sie sich entscheiden, das Wichtigste ist, dass Sie sich an diesem spannenden Prozess erfreuen.
Ich hoffe, Sie haben dieses Löwenmähnen-Abenteuer mit mir genossen. Lassen Sie mich wissen, ob Sie die Anleitungen hilfreich fanden, und wenn ja, können Sie sie gerne mit anderen teilen. Es war mir ein Vergnügen, die Schönheit der Natur mitzuerleben. Jeder in der Familie kann einen Einblick in den Prozess des Lebens und in das, was zum Leben und Wachsen notwendig ist, gewinnen. Es ist eine großartige Lektion, die wir mit denen teilen können, die wir lieben, und in der heutigen Welt ist es eine perfekte Botschaft, die wir verbreiten können. Danke, dass Sie innegehalten haben, um mit mir zu lernen und zu wachsen!