Wie verwendet man einen Indoor-Turmgarten?
Ein Turmgarten für den Innenbereich ist eine großartige Möglichkeit, frische Produkte direkt in Ihrem eigenen Haus zu erhalten. Diese Gärten sind einfach zu bedienen und werden mit allem geliefert, was Sie brauchen, um loszulegen. In diesem Blogbeitrag werden wir die Vorteile eines Turmgartens für den Innenbereich erörtern, wie Sie den richtigen für Ihre Bedürfnisse auswählen und wie Sie ihn richtig einrichten und nutzen. Außerdem geben wir Ihnen Tipps, wie Sie das Beste aus Ihrem Indoor-Turmgarten herausholen können. Ganz gleich, ob Sie Anfänger oder erfahrener Gärtner sind, in diesem Beitrag ist etwas für Sie dabei!

Wie funktioniert er?
Turmgärten funktionieren mit einem Verfahren namens Aeroponik. Dabei handelt es sich um eine Anbaumethode, bei der die Wurzeln der Pflanzen in der Luft schweben und mit Wasser und Nährstoffen benebelt werden. Die Pflanzen werden von einem Turm getragen, der aus verschiedenen Materialien wie PVC-Rohren, Metall oder recycelten Materialien bestehen kann. Die Türme können unterschiedlich hoch sein, in der Regel sind sie jedoch etwa einen Meter hoch.
Die Vorteile eines Indoor-Turmgartens
Die Verwendung eines Turmgartens für den Innenbereich bietet viele Vorteile, unter anderem:
- Sie können eine Vielzahl von Pflanzen auf kleinem Raum anbauen.
- Sie verbrauchen weniger Wasser als herkömmliche Gärtnermethoden.
- Die Wurzeln der Pflanzen werden mit Sauerstoff versorgt, was zu gesünderen Pflanzen führt.
- Sie benötigen weniger Pflege als andere Gartenmethoden.
- Sie können das ganze Jahr über Pflanzen anbauen, unabhängig vom Wetter draußen.
Wie Sie den richtigen Turmgarten für Ihre Bedürfnisse auswählen:
Bei der Auswahl eines Turmgartens für den Innenbereich sollten Sie einige Dinge beachten. Berücksichtigen Sie zunächst die Größe des Geräts und stellen Sie sicher, dass es in den Ihnen zur Verfügung stehenden Raum passt. Zweitens: Überlegen Sie, welche Art von Pflanzen Sie anbauen möchten, und stellen Sie sicher, dass das Gerät dafür geeignet ist. Berücksichtigen Sie schließlich Ihr Budget und wählen Sie ein Gerät, das in Ihre Preisspanne passt.
Sobald Sie den richtigen Turmgarten für Ihre Bedürfnisse ausgewählt haben, ist es an der Zeit, ihn einzurichten! Der Aufbau Ihres Hochgartens ist einfach und dauert nur ein paar Minuten. Befolgen Sie einfach die Anweisungen, die Ihrem Gerät beiliegen.
Hier sind einige Tipps, wie Sie das Beste aus Ihrem Turmgarten für drinnen herausholen können:
- Achten Sie darauf, Ihre Pflanzen regelmäßig zu gießen und sie alle ein bis zwei Wochen mit Nährstoffen zu besprühen.
- Wenn Sie größere Pflanzen anbauen, sollten Sie sie mit Pfählen stützen, damit sie nicht umkippen.
- Achten Sie darauf, dass Sie Ihr Obst und Gemüse ernten, sobald es reif ist, um den besten Geschmack zu erhalten.
Was kann man in einem Turmgarten im Haus anbauen?
Sie können eine Vielzahl von Pflanzen in einem Turmgarten für drinnen anbauen, darunter Gemüse, Obst, Kräuter und Blumen. Einige der beliebtesten Pflanzen, die in diesen Gärten angebaut werden, sind Tomaten, Paprika, Gurken, Salat und Grünkohl. Sie können auch Erdbeeren, Blaubeeren und andere kleine Früchte anbauen.

Wie benutzt man einen Turmgarten?
Um einen Turmgarten für den Innenbereich zu verwenden, befolgen Sie einfach die Anweisungen, die Ihrem Gerät beiliegen. Achten Sie darauf, Ihre Pflanzen regelmäßig zu gießen und sie alle ein bis zwei Wochen mit Nährstoffen zu besprühen. Wenn Sie größere Pflanzen anbauen, sollten Sie sie mit Pfählen stützen, damit sie nicht umkippen. Achten Sie darauf, dass Sie Ihr Obst und Gemüse ernten, sobald es reif ist, um den besten Geschmack zu erhalten.
Wie oft sollte man das Wasser im Turmgarten wechseln?
Sie sollten das Wasser in Ihrem Hochbeet alle ein bis zwei Wochen wechseln. Dazu leeren Sie einfach den Wassertank und füllen ihn mit frischem Wasser auf.
Welche Art von Wasser verwendet man in einem Turmgarten?
Sie können Leitungswasser verwenden, aber es ist am besten, gefiltertes oder destilliertes Wasser zu verwenden. So verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Pflanzen und verhindern, dass sie krank werden.
Erste Schritte mit Tower Garden HOME
Wenn Sie neu bei Tower Garden oder allgemein bei der Gartenarbeit sind, herzlich willkommen! Wir freuen uns darauf, Ihnen beim Wachsen zu helfen. Das Gärtnern mit Tower Garden ist einfach, effizient und macht Spaß. Außerdem ist es eine gute Möglichkeit, Kindern (und Erwachsenen) beizubringen, woher die Lebensmittel kommen. Fangen wir an.
Was Sie zum Anbauen brauchen
Um mit Tower Garden anzubauen, brauchen Sie nur das Folgende:
- Tower Garden-Einheit
- Grow Lights (für den Anbau in Innenräumen)
- Setzlinge oder Saatgut
- Topferde-Mischung
- Tower Tonic Nährstofflösung
Sobald Sie diese Artikel haben, können Sie mit dem Anbau beginnen! Wenn Sie Hilfe bei der Beschaffung eines dieser Artikel benötigen, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung.
Einrichten Ihres Turmgartens
Das Einrichten Ihres Hochbeetes ist einfach und dauert nur wenige Minuten. Befolgen Sie einfach die Anweisungen, die Ihrem Gerät beiliegen. Sobald Sie Ihren Turm zusammengebaut haben, ist es an der Zeit, Ihre Blumenerde hinzuzufügen und Ihre Samen oder Setzlinge zu pflanzen.
Einfüllen der Blumenerde und Einpflanzen der Samen
Um Ihren Turm mit Blumenerde zu befüllen, füllen Sie einfach jede Zelle etwa zur Hälfte mit der Mischung. Dann fügen Sie Wasser hinzu, bis die Mischung feucht, aber nicht nass ist. Sobald die Mischung befeuchtet ist, können Sie Ihre Samen oder Setzlinge einpflanzen. Wenn Sie Samen pflanzen, legen Sie sie einfach in die Anzuchterde und bedecken sie leicht mit der Mischung. Wenn Sie Setzlinge pflanzen, graben Sie ein kleines Loch in die Mischung und setzen den Wurzelballen des Setzlings vorsichtig in das Loch. Klopfen Sie die Mischung sanft um die Basis der Pflanze herum, um sie zu sichern.
Gießen und Auftragen von Tower Tonic
Sobald Ihre Pflanzen an Ort und Stelle sind, ist es an der Zeit, sie zu gießen. Füllen Sie dazu das Reservoir Ihres Tower Garden-Geräts mit Wasser und Tower Tonic-Nährlösung. Schalten Sie dann Ihre Pumpe ein und lassen Sie das Gerät Ihre Pflanzen 15-20 Minuten lang bewässern. Es ist wichtig, dass Ihre Pflanzen genug Wasser bekommen, damit die Wurzeln tief und kräftig wachsen können. Achten Sie darauf, dass Sie nach dem Gießen das restliche Wasser aus dem Behälter ablassen, damit die Pumpe nicht austrocknet.
Wie man Hydrokulturpflanzen zu Hause anbaut
Jetzt, wo Sie Ihren Turmgarten eingerichtet und Ihre Pflanzen eingesetzt haben, können Sie mit dem Wachstum beginnen! Achten Sie darauf, Ihre Pflanzen regelmäßig zu gießen und sie alle ein bis zwei Wochen mit Nährstoffen zu besprühen. Wenn Sie höhere Pflanzen anbauen, sollten Sie sie mit Pfählen stützen, damit sie nicht umkippen. Achten Sie darauf, dass Sie Ihr Obst und Gemüse ernten, sobald es reif ist, um den besten Geschmack zu erhalten.
Es gibt nur wenige Hinweise darauf, wie man hydroponische Pflanzen wie ein Profi anbaut. Die Gartenarbeit im Freien ist zu einem beliebten Hobby für Jung und Alt geworden. Es ist eine gute Möglichkeit, das ganze Jahr über frisches Gemüse und Obst anzubauen. Wenn Sie wissen, wie man Pflanzen hydroponisch anbaut, können Sie viele essbare Kräuter und Pflanzen auf einer sehr kleinen Fläche anbauen.
Technisch gesehen benötigen die besten Hydrokultur-Sets weder Erde noch Dünger. Stattdessen werden die Pflanzen in gut genährten Tonkügelchen kultiviert und in Flüssigkeiten mit wichtigen Nährstoffen getaucht. Die Wurzeln der Hydrokulturpflanzen müssen fest gehalten werden.
Umgekehrt ist es recht interessant, dass man mehrere Dutzend Pflanzen in einem kleinen Fenster anbauen kann. Wie kann man also Hydrokulturpflanzen zu Hause anbauen? Sind Sie ein Hydrokultur-Anfänger mit etwas mehr Zeit, Geld und Platz? Wenn ja, dann werden Ihnen die folgenden Zeilen bestimmt weiterhelfen.
Stufe 1 – Wählen Sie für den Anbau von Hydrokulturpflanzen die richtige Umgebung
Zunächst müssen Sie sich entscheiden, was Sie anbauen möchten. Hydroponische Pflanzen wachsen in einer kontrollierten Umgebung. Wenn die Umgebung nicht zu den Anforderungen der Pflanze passt, wird sie keinen optimalen Ertrag liefern. Denken Sie also gut nach und achten Sie auf viele Parameter, wenn Sie sich für eine Pflanze entscheiden sollen.
Schritt #2 – Wählen Sie, wie viele Pflanzen Sie anbauen möchten
Zweitens müssen Sie entscheiden, wie viele Pflanzen Sie anbauen möchten. Die Anzahl hängt von der Fläche und der Ausstattung ab! Ein kleines Hydrokultursystem mit den Maßen 3ft x 5ft kann bis zu 15 Pflanzen und Kräuter aufnehmen. Je größer die Gesamtfläche ist, desto mehr Pflanzen können Sie anbauen.
Schritt #3 – Schätzen Sie die Gesamtfläche
Schätzen Sie nun die Gesamtfläche, die für den Anbau der gewählten Pflanzenarten erforderlich ist. In fünf 4-Zoll-Rohren mit einer Länge von 10 cm und einer Breite von 2 m können beispielsweise 60 Kohlpflanzen problemlos angebaut werden. Die gesamte Einheit ergibt dann ein Quadrat von 6 Metern.
Stufe 4 – Anordnen der hydroponischen Struktur
In dieser Struktur sollten Sie gleichmäßig 4-Zoll-Löcher markieren. Die Töpfe müssen auf diese Löcher gesetzt werden. Die Löcher sollten sorgfältig voneinander getrennt werden. Das liegt daran, dass sich die Rohre bei heißem und kaltem Klima ausdehnen bzw. zusammenziehen würden. Außerdem müssen die Töpfe bei warmem Klima mit weißen Tüchern beschattet werden.
Schritt Nr. 5 – Vorbereitung der hydroponischen Düngerlösungen
Als Nächstes sollten Sie hydroponische Düngemittellösungen zusammenstellen. Die Lösung muss einen pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5 aufweisen. Außerdem sollte die Hydroponielösung Wassergelkristalle mit einer durchschnittlichen Stärke von 20 CF! enthalten. Dies sind optimale Bedingungen, die Ihren Ertrag umsichtig steigern.
Phase #6 – Setzlinge und selbst gezogene Pflanzen pflanzen!
Nun ist es an der Zeit, die Setzlinge oder selbst gezogenen Pflanzen zu pflanzen! Die Setzlinge sollten sorgfältig und ohne Spuren von Erde gepflanzt werden. Die gut gereinigten Setzlinge sollten in das Hydrokulturmedium gesetzt werden.
Das Medium kann aus NFT-Rinnen, Tonkugeln, Murmeln oder Kies bestehen. Unabhängig von der Art des Kultursubstrats sollten Sie Wasser und Luft richtig kanalisieren. Bei der Zugabe von Wasser müssen auch Nährstoffe in das Hydrokultursystem eingebracht werden. Schließlich können Sie das ganze Jahr über eine erstaunliche Ernte erwarten.