Wie baut man eine Wurmkiste für den Innenbereich?
Die Wurmkompostierung ist eine großartige Möglichkeit, organische Abfälle zu recyceln und sie in nährstoffreiche Bodenverbesserungsmittel zu verwandeln. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für Ihren Garten! In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie eine Wurmkiste für den Innenbereich aus einem Plastikbehälter mit dicht schließendem Deckel bauen können. Außerdem geben wir Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie ihn aufstellen und loslegen können. Worauf warten Sie also noch? Fangen wir mit dem Kompostieren an!

DIY-Wurmkomposter Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Ein Kunststoffbehälter mit einem dicht schließenden Deckel
- Bohren oder stechen Sie Löcher in den Boden des Behälters für die Entwässerung
- Schneiden Sie ein Stück Sieb zu, das über den Deckel des Behälters passt.
- Weichen Sie etwas Pappe in Wasser ein und wringen Sie sie aus, sodass sie feucht, aber nicht nass ist.
- Legen Sie die Pappe in den Boden des Behälters, und geben Sie etwas Erde darauf.
- Füge deine Würmer hinzu (du kannst sie von einem Freund oder aus dem Internet beziehen).
Schritt eins: Bohren oder stechen Sie Löcher in den Boden des Behälters für die Entwässerung
Der erste Schritt besteht darin, Löcher in den Boden des Behälters zu bohren oder zu stechen. So kann überschüssige Feuchtigkeit abfließen, und die Würmer bleiben gesund. Wenn Sie einen Bohrer verwenden, empfehlen wir Ihnen, einen Bohrer zu benutzen, der etwas kleiner ist als der Durchmesser Ihrer Würmer. So können sie nicht entweichen.
Schritt zwei: Schneiden Sie ein Stück Sieb zu, das oben auf den Behälter passt.
Im nächsten Schritt schneiden Sie ein Stück Sieb zu, das über den Behälter passt. Dadurch werden Fruchtfliegen und andere Schädlinge ferngehalten, während die Luft weiterhin zirkulieren kann. Wir empfehlen, ein feinmaschiges Sieb zu verwenden, damit nichts hinein- oder hinausgelangen kann.
Dritter Schritt: Pappe in Wasser einweichen und auswringen
Nun ist es an der Zeit, etwas Pappe in Wasser einzuweichen und auszuwringen, damit sie feucht, aber nicht nass ist. Diese Pappe wird als Einstreu für die Würmer verwendet. Sobald sie feucht ist, legst du sie in den Boden des Behälters und gibst etwas Erde darauf.

Vierter Schritt: Fügen Sie Ihre Würmer hinzu
Der letzte Schritt besteht darin, die Würmer hinzuzufügen. Du kannst sie von einem Freund oder aus dem Internet beziehen. Wenn du sie von einem Freund bekommst, achte darauf, dass sie aus einem gesunden Wurmeimer stammen. Sobald du deine Würmer hast, gibst du sie in den Behälter und deckst ihn mit dem Deckel ab.
Jetzt, wo Sie Ihre Wurmkiste eingerichtet haben, können Sie mit dem Kompostieren beginnen! Hier sind ein paar Dinge zu beachten:
- Ihre Würmer brauchen Nahrung (organische Abfälle), die sie fressen können. Obst- und Gemüsereste, Kaffeesatz und Eierschalen sind eine gute Wahl. Vermeiden Sie Fleisch- und Milchprodukte, da sie Schädlinge anziehen und Ihren Behälter stinken lassen können.
- Sie müssen alle paar Tage weitere Lebensmittelabfälle hinzufügen. Beginnen Sie mit einer kleinen Menge und steigern Sie diese nach und nach.
- Alle paar Wochen müssen Sie den Kompost aus Ihrer Tonne ernten. Dazu nehmen Sie einfach den Deckel ab und schaufeln ihn mit einer Schaufel oder einem Spaten aus.
- Wenn Sie den Kompost geerntet haben, können Sie ihn in Ihrem Garten verwenden oder ihn an einen Freund verschenken.
Was füttert man den Würmern?
Sie können Ihre Würmer mit fast allen organischen Abfällen füttern, einschließlich Obst- und Gemüseresten, Kaffeesatz, Teebeuteln, Eierschalen und sogar geschreddertem Papier. Vermeiden Sie es, sie mit Fleisch oder Milchprodukten zu füttern, da diese Schädlinge anziehen können. Sie sollten auch keine mit Chemikalien oder Pestiziden behandelten Produkte verfüttern.

Erweitern Sie Ihren Wurmkübel
Wenn sich Ihre Wurmkiste mit Kompost füllt, können Sie zusätzliche Behälter anbringen. Bohren oder stechen Sie einfach Löcher in den Boden des neuen Behälters, um den Abfluss zu gewährleisten, und stapeln Sie ihn auf den alten Behälter. Die Würmer werden nach und nach in die neue Tonne wandern, wenn sie das Futter in der alten Tonne verzehren.
Ernte von Wurmkot
Wurmkot ist ein nährstoffreicher Bodenzusatz, der perfekt für Ihre Pflanzen ist. Um sie zu ernten, entfernen Sie einfach das Sieb von der Oberseite des Behälters und schaufeln die Gülle mit einer Schaufel oder einem Spaten heraus. Achten Sie darauf, das Sieb wieder anzubringen, damit Ihre Würmer nicht entweichen können!
Was ist die beste Wurmnahrung für Ihren Boden?
Kompostwürmer fressen so gut wie alles, aber es gibt einige Lebensmittel, die sie mehr lieben als andere. Hier sind ein paar unserer Favoriten:
- Obst- und Gemüseabfälle
- Kaffeesatz
- Teebeutel
- Eierschalen
- Geschreddertes Papier
Häufig gestellte Fragen
Kann man eine Wurmfarm in Innenräumen betreiben?
Ja, Sie können eine Wurmkiste im Haus aufstellen. Achten Sie nur darauf, dass er an einem kühlen, dunklen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung steht.
Kann man eine Wurmkiste drinnen aufbewahren?
Ja, Sie können Ihre Wurmkiste drinnen aufstellen. Achten Sie nur darauf, dass Sie ihn an einem kühlen, dunklen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung aufstellen.
Was ist Wurmkompostierung?
Die Wurmkompostierung ist eine Art der Kompostierung, bei der Würmer zum Abbau organischer Abfälle eingesetzt werden. Das Endergebnis ist ein nährstoffreicher Bodenzusatz, der perfekt für Ihre Pflanzen ist.
Wie Sie sehen können, bietet die Kompostierung mit Würmern viele Vorteile. Es ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für Ihre Pflanzen! Wir hoffen, dass dieser Blogbeitrag Sie dazu inspiriert hat, Ihre eigene Wurmkiste im Haus anzulegen. Viel Spaß beim Kompostieren!
Ähnliche Beiträge
Wie baut man Bio-Grünkohl an?
ANBAUZEITEN Pflanzen Sie die Samen im zeitigen Frühjahr, sobald der Boden bearbeitet werden kann. Schützen Sie die keimenden Samen oder Jungpflanzen vor starkem Frost (unter 25°F) mit Abdeckhauben. Leichter Frost schadet dem wachsenden Grünkohl nicht; er verbessert sogar den Geschmack, indem er die Blätter süßer macht. Für den Anbau von Grünkohl im Herbst/Winter säen Sie die Samen 6-8 Wochen vor dem…
Wie baut man Bio-Erdbeeren an?
STRAWBERRY FIELDS FOREVER Der Anbau von Bio-Erdbeeren ist meine Lieblingsfrucht in unserem Garten. Wir haben 300′ neue Füße voller wachsender Erdbeeren, die dieses Jahr in ihr zweites Jahr gehen, was bedeutet, dass wir eine Gefriertruhe mit Erdbeeren füllen werden! Der kommerzielle Anbau von Erdbeeren begann in den 1700er Jahren, als ein französischer Bauer eine nordamerikanische Erdbeere kreuzte…
Wie baut man Bio-Winterkürbis an?
TATSÄCHLICHE INFORMATIONEN ÜBER WINTERKÜRBIS Winterkürbisse könnten als irreführender Begriff angesehen werden, wenn man bedenkt, dass Winterkürbisse warme Sommerbedingungen brauchen, um zu gedeihen. Der Begriff bezieht sich auf die Lagerfähigkeit dieses Gemüses im Winter, nicht auf die Jahreszeit, in der es wächst. Man geht davon aus, dass die Kultivierung und der Anbau von Winterkürbissen in Mittel- und Südamerika bereits 8000 Jahre…
Passive hydroponische Systeme
Bei einem passiven Hydrokultursystem wird eine Art Mechanismus verwendet, um eine Pflanze aufzuhängen, so dass die Wurzeln in die Nährlösung hängen können. Diese Methode ist mäßig erfolgreich, wobei der größte Nachteil darin besteht, dass man die Pflanze während des Wachstums stützen muss. Ein einfaches System wäre es, einen 5-Gallonen-Kühler mit Wasser zu füllen,…
Der beste Wasserfilter für Hydroponik
Das Wasser, das Sie in Ihrem Hydrokultursystem verwenden, kann den Unterschied zwischen einem erfolgreichen und einem misslungenen Garten ausmachen. Die Anzahl der Mineralien, Verunreinigungen, Bakterien und anderer Partikel im Wasser beeinflusst, wie gut Ihre Pflanzen wachsen. Eine gute Möglichkeit, für sauberes Wasser zu sorgen, ist die Installation eines Filters in Ihrer Bewässerungsanlage…
Wie kann man Wurzelfäule beheben?
Wenn Sie bei Ihren Pflanzen eines der Anzeichen oder Symptome von Wurzelfäule feststellen, geraten Sie nicht in Panik! Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie Wurzelfäule schnell beheben und Ihre Pflanzen retten können. Wurzelfäule ist ein häufiges Problem, das durch eine Vielzahl von Ursachen verursacht werden kann, wie z. B. Überwässerung, schlechte Drainage und Bodenverdichtung….