Wie baut man Bio-Koriander und Koriander an?

Bio-Koriander und Koriander anbauen

BESTE PRAKTIKEN FÜR DEN ANBAU VON KORIANDER/KORIANDER

  • Wenn Sie Samen gepflanzt haben und Sie mehr als eine alle 12 bis 18 Zentimeter haben, dünnen Sie sie auf diesen Abstand aus, sobald sie 2 bis 3 Zentimeter erreicht haben.
  • Sofern Sie nicht Koriander für Koriandersamen anbauen, sollten Sie Ihren Koriander in den kühleren Teilen der Vegetationsperiode anbauen, um zu verhindern, dass er schießt (Samen geht).
  • Um dies zu verhindern, können Sie eine Mulchschicht wie Gerstenstroh (unser Favorit) verwenden, um den Boden kühl zu halten. Mulch hält auch die Feuchtigkeit im Boden. Wenn die Bodentemperatur 75°F erreicht, wird der Koriander schießen.
  • Übermäßiges Gießen kann die Samenausbeute des Korianders verringern.
  • Es ist ungewöhnlich, dass Sie während der Wachstumsperiode Kompost oder kompostierten Dünger hinzufügen müssen, es sei denn, Ihre Pflanzen zeigen Mängel wie gelblich-grüne Blätter. Wie bei den meisten Kräutern wirkt sich ein zu hoher Nährstoffgehalt negativ auf den Geschmack des Korianders aus.
  • Der einzige Dünger, den wir für jede Pflanze in Ihrem Garten empfehlen, einschließlich Koriander, ist ein brandneues Produkt, das wir letztes Jahr getestet haben: Organic Garden Miracle™. In der vergangenen Gartensaison haben wir diesen flüssigen organischen Sprühdünger für Blätter in unseren Gärten getestet. Wir haben Obst, Gemüse und Kräuter alle paar Wochen besprüht, und sie waren robuster als die ungesprühten Pflanzen, und auch der Geschmack war besser – aromatischer, süßer und saftiger. Wir sind beeindruckt.

MULCHEN UND UNKRAUTJÄTEN

  • Wir lieben Mulch, insbesondere samenfreien Mulch wie Gerstenstroh oder gehäckselte Blätter.
  • Wenn Sie 2 bis 5 Zentimeter Mulch auftragen, wird das Unkraut unterdrückt, die Feuchtigkeit bleibt erhalten und die Korianderpflanzen fühlen sich allgemein wohler.
  • Wenn Sie keinen Zugang zu Mulchmaterial haben und Unkraut jäten müssen, ziehen Sie das Unkraut vorsichtig mit der Hand aus oder schneiden Sie es in der Nähe der Pflanzen ab, und hacken Sie zwischen den Pflanzen und den Reihen, wenn eine Bodenbearbeitung nicht möglich ist.

ANFORDERUNGEN AN DIE BEWÄSSERUNG VON KORIANDER

  • Koriander braucht etwa 8 Zoll tief im Boden gute Feuchtigkeit. Die beste Bewässerungsmethode ist eine gute Durchnässung etwa 1 Mal pro Woche.
  • Wenn Ihr Boden sandig ist, müssen Sie möglicherweise häufiger gießen, aber eine gute Mulchschicht um Ihre Pflanzen hält sie feucht. Prüfen Sie die Bodenfeuchtigkeit alle paar Tage, bis Sie ein Gefühl dafür bekommen, wie Luft, Boden, Wasser und Mulch zusammenspielen.
  • Wie bei den meisten Gartenpflanzen ist es am besten, wenn Sie nicht mit Sprinklern gießen. Bei Koriander ist der Grund dafür jedoch weniger der Pilzbefall als vielmehr die Beeinträchtigung des Geschmacks der Koriandersamen.
  • Kommerzielle Züchter verwenden fast immer eine Tropfbewässerung.
  • Lassen Sie Ihre Pflanzen nicht verwelken, aber machen Sie den Boden auch nicht zu feucht. Sie können feststellen, ob Ihr Boden zu nass ist, wenn Sie ihn mit der Hand leicht verdichten können.
  • Nasse Erde kann zu Wurzelfäule unterschiedlicher Art führen.

ÜBERLEGUNGEN ZUR BEGLEITPFLANZUNG UND FRUCHTFOLGE

  • Koriander soll schädliche Insekten wie Blattläuse, Spinnmilben und den Kartoffelkäfer abwehren.
  • Daher ist es sinnvoll, Koriander in der Nähe von Kartoffeln zu pflanzen.
  • Alle Pflanzen, die anfällig für Blattläuse sind, profitieren von Koriander, der in der Nähe gepflanzt wird. Möhren, Kohl, Spargel, Spinat usw. profitieren alle von Koriander.
  • Koriander profitiert auch von Hülsenfrüchten, die in seiner Nähe gepflanzt werden. Hülsenfrüchte wie Erbsen und Bohnen nehmen Stickstoff aus der Luft auf und geben ihn in den Boden ab. Dies ist für die meisten Gartenpflanzen von Vorteil.
  • Pflanzen Sie jedoch keinen Koriander in der Nähe von Fenne l. Er ist ein Allelopath für die meisten Gartenpflanzen, was einfach bedeutet, dass er das Wachstum der anderen Gartenpflanzen hemmen kann.

WANN WIRD KORIANDER GEERNTET?

  • Sobald Koriander eine Höhe von 15 cm erreicht hat, können Sie selektiv einige Blätter von den äußeren Stängeln der Pflanze ernten. Den mittleren Stängel lassen Sie am besten in Ruhe.
  • Wenn Sie Koriandersamen sammeln wollen, warten Sie, bis sich die Samenstände gebildet haben, und befolgen Sie dann die Anweisungen im obigen Abschnitt “Saatgut aufbewahren”.
  • Auch nach der Bildung des Blüten- und Samenstängels können Sie noch Blätter ernten.

LAGERUNG VON KORIANDER UND KORIANDER

  • Es ist zwar am besten, Koriander zu ernten, wenn Sie ihn für einen Salat oder ein anderes Gericht verwenden möchten, aber manchmal muss er etwas länger halten.
  • Die beste Methode, die wir kennen, ist, ihn in einem Glas mit kaltem Wasser zu übergießen (ähnlich wie Blumen in einer Vase) und in den Kühlschrank zu stellen.
  • Man kann ihn auch bündeln, ohne ihn zu waschen, und er hält sich dann ein paar Tage oder so.
  • Wir haben festgestellt, dass das Trocknen von Koriander keine gute Aufbewahrungsmethode ist, da er beim Trocknen einen Großteil seines Geschmacks einbüßt.
  • Sie können Koriander auch einfrieren… er ist nicht so gut wie frischer Koriander, aber viel besser als getrockneter. Geben Sie ihn einfach trocken in einen Plastikbeutel mit Reißverschluss und legen Sie ihn zur späteren Verwendung in den Gefrierschrank.
  • Die Aufbewahrung von Koriandersamen haben wir oben im Abschnitt “Saatgut aufbewahren” besprochen, daher werde ich hier nicht noch einmal darauf eingehen.

VORBEUGENDE UND NATÜRLICHE LÖSUNGEN FÜR HÄUFIGE SCHÄDLINGE

  • Blatthüpfer sind überall dort, wo Koriander angebaut wird, eine Gefahr. Blatthüpfer können eine Krankheit namens Aster’s Yellows übertragen.
  • Blatthüpfer sind kleine, etwas dreieckige, unterschiedlich gefärbte Insekten, die sich an der Unterseite der Blätter oder an den Stängeln aufhalten.
  • Sie saugen den Saft aus den Blättern und injizieren schädliche Mikroorganismen in die Blätter der Pflanze. Sie können das Wachstum Ihres Korianders hemmen oder bei starkem Befall sogar Ihre Pflanzen abtöten.
  • Insektizides Seifenspray, Neemöl, Pyrethrum und/oder Kieselgur (DE) werden von Biogärtnern wirksam zur Bekämpfung dieser Schädlinge eingesetzt.
  • Blattläuse sind weit verbreitete Schädlinge, die auf den Unterseiten der Korianderblätter zu finden sind. Sie erkennen sie daran, dass die Blätter gelb werden und sich kräuseln oder einrollen.
  • Blattläuse saugen den Saft aus den Blättern der Pflanze und hinterlassen eine klebrige Substanz. Der einzige Nutznießer dieses Prozesses sind Ameisen, die das klebrige, süße Zeug ernten.
  • Die beste Lösung gegen Blattläuse ist, Marienkäfer in Ihren Garten zu holen. Sie ernähren sich von Blattläusen und können Ihre Pflanzen sehr effektiv von diesen kleinen grünen, grauen oder braunen Wanzen befreien.
  • Eine andere Lösung besteht darin, sie mit einem Schlauch und einer Hochdruckdüse oder einer organischen insektiziden Seife “abzuwaschen”. Auch DE wurde bereits erfolgreich eingesetzt.
  • Hier ist ein Rezept für eine selbstgemachte insektizide Seife, die Sie ausprobieren können: 1 Tasse Mineralöl, 2 Tassen Wasser und 2 Esslöffel Bio-Geschirrspülmittel. Mischen Sie das Ganze und geben Sie es in eine Sprühflasche oder einen Pumpzerstäuber.
  • Ein weiterer Schädling, der Heerwurm, hat Larven in verschiedenen Farben von schwarz bis dunkelgrün-braun; sie haben dunkelbraune, weiße und orangefarbene Streifen über die gesamte Länge ihres Hinterleibs.
  • Die ausgewachsene Larve ist etwa 1,5 Zentimeter lang und ihr Kopf ist gelbbraun mit braunen Streifen, die dem Wurm ein gesprenkeltes Aussehen verleihen.
  • Die Puppen des Heerwurms sind bei der Gartenarbeit leicht zu entdecken: Sie leben in einer bräunlich gefärbten Hülle direkt unter der Erdoberfläche. Ich zerquetsche sie, wenn ich sie sehe, oder füttere sie an die Hühner.
  • Die Motte des Heerwurms ist etwa 1 Zoll lang und hat eine Flügelspannweite von 1,5 Zoll, ist hellbraun bis hellbraun mit einem weißen Fleck auf jedem Vorderflügel.
  • Die Motte legt ihre Eier in Reihen auf der Unterseite der Blätter der Wirtspflanze ab; nach der Eiablage rollt sie die Blätter zum Schutz um die Eier herum.
  • Heerwürmer ernähren sich hauptsächlich von den Blättern der Pflanzen und hinterlassen Kot unter den Pflanzen und abgetrenntes Blattmaterial auf dem Boden.
  • Für Gärtner besteht die einfachste Methode zur Bekämpfung der Heerwürmer darin, sie mit der Hand zu pflücken und in einem Eimer mit warmem Seifenwasser zu ertränken oder sie an die Hühner zu verfüttern, wenn diese sie fressen wollen.

UMWELTFAKTOREN

  • Die Gelbe Krankheit der Aster wird durch Blatthüpfer übertragen (siehe obigen Abschnitt). Durch diese Krankheit wird die Pflanze spindeldürr, die Blüten werden gelb und die Pflanze wird steril.
  • Die beste Methode zur Bekämpfung der Gelben Krankheit der Aster ist die Bekämpfung von Heuschrecken. Wenn die Krankheit auftritt, vernichten Sie die befallenen Pflanzen.
  • Wie im obigen Abschnitt erwähnt, haben sich insektizide Seifensprays, Neemöl, Pyrethrum und/oder Kieselgur (DE) bei Biogärtnern zur Bekämpfung dieser Schädlinge bewährt.
  • Damping off (Keimlingsfäule) kann Korianderkeimlinge beim Keimen befallen. Diese Pilzart breitet sich in kühlen, feuchten Böden aus, daher sollten Sie darauf achten, dass Sie in gut durchlässigen Boden pflanzen.
  • Das Einweichen der Samen in einem Komposttee oder das Mischen von heißem Kompost (direkt von Ihrem Komposthaufen) mit den Samen soll die Samen und Sämlinge gegen diese Krankheit impfen.
  • Sie können auch resistente Saatgutsorten gegen die Blattfleckenkrankheit kaufen.
  • Blattflecken werden durch Bakterien verursacht, die entstehen, wenn infiziertes Wasser auf die Korianderblätter gespritzt wird. Häufig ist die Überkopfbewässerung schuld an der Verbreitung dieser Bakterien.
  • Blattflecken erscheinen als hellbraune Flecken mit violetten Rändern.
  • Die beste Vorbeugung gegen Blattflecken ist die Tropfbewässerung, um trockene Blätter zu gewährleisten, da man Blattflecken nicht mehr loswird, wenn sie die Pflanzen einmal befallen haben, obwohl Neemöl und organische Fungizide auf Kupferbasis die Ausbreitung von Blattflecken eindämmen können.
  • Wurzelknotennematoden sind Pflanzenparasiten, die wie Würmer geformt sind. Sie sind mikroskopisch klein und für das menschliche Auge unsichtbar.
  • Pflanzen, die nicht genug Wasser bekommen, sind am anfälligsten für diesen Parasiten.
  • Wurzelknotennematoden schädigen Pflanzen, indem sie sie welken lassen, sie verkümmern lassen, die Ernteerträge verringern und manchmal sogar Pflanzen abtöten.
  • Unterirdisch bilden Wurzelknotennematoden verknotete Wurzeln oder verkümmerte Wurzeln. Die Größe der Knoten hängt von der Art des Nematoden ab, der in die Wurzeln der Pflanze eindringt.
  • Das beste Mittel gegen Wurzelknotnematoden ist die Vorbeugung. Der Kauf von resistenten Pflanzen oder Sorten ist der beste Schutz gegen diese Krankheit.
  • Wenn Sie Nematoden in Ihrem Garten haben, isolieren Sie das Gebiet und lassen Sie es 2 bis 3 Jahre lang brachliegen.
  • Achten Sie außerdem darauf, dass kein Wasser von den betroffenen Flächen in nicht befallene Bereiche abfließt, da sich die Krankheit sonst ausbreitet.
  • Eine kurzfristige Lösung für den Befall mit Wurzelknöterich an der Oberfläche des Bodens ist die so genannte “Solarisation”. Befeuchten Sie den Boden, und decken Sie ihn während der heißesten Zeit des Sommers mit einer durchsichtigen Plastikfolie ab.
  • Wenn es Ihnen gelingt, die Bodentemperatur für nur 5 Minuten auf 130°F zu erhöhen, werden die Nematoden und ihre Eier in der Tiefe abgetötet, in der Sie diese Temperatur erreichen können.
  • Es gibt ein organisches Fungizid namens Azadirachtin, das von OMRI als organisch gelistet ist. Ich habe es jedoch nicht recherchiert. Wenn also jemand etwas darüber weiß, kann er seine Erkenntnisse hier posten.

Ähnliche Beiträge

Wie baut man Bio-Tomaten an?

ANBAUZEITEN Der Anbau von Tomaten erfordert eine lange und relativ warme Zeitspanne, bevor die Pflanzen Früchte tragen können (etwa 60-90 Tage). In vielen Teilen des Landes müssen Tomatensamen im Haus ausgesät werden. Tomatensamen werden am besten 6 bis 7 Wochen vor dem letzten Frosttermin im Haus ausgesät…

Natürliches Desinfektionsmittel Zitzenspray für Ziegen

Jennys natürliches Zitzenspray-Rezept für Milchziegen: Dies ist mein eigenes Rezept, das ich bei meinen Ziegen nach jedem Melken anwende. Dieses natürliche Desinfektionsmittel wird in Form eines Sprays verwendet, das verhindert, dass sich Bakterien von einer Zitze zur anderen ausbreiten (kein Kontakt), und macht Einweg-Dixie-Bechern für eine…

Was genau ist ein Hybrid-Saatgut?

Ich bin selbst ein Saatgutsammler und baue hauptsächlich offen bestäubte Sorten und Erbstücke an. Aber zu Bildungszwecken wollte ich erklären, was ein Hybridsaatgut ist, um die Fakten von der Fiktion zu unterscheiden. Viele Gärtner haben Angst vor dem Wort “Hybrid”, weil sie befürchten, dass es sich bei Hybridsamen um Samen handelt, die durch einen unnatürlichen Prozess entstanden sind…

Wie baut man Bio-Grünkohl an?

ANBAUZEITEN Pflanzensamen im zeitigen Frühjahr, sobald der Boden bearbeitet werden kann Keimende Samen oder Jungpflanzen vor starkem Frost (unter 25°F) mit Reihenabdeckungen schützen Milder Frost schadet dem wachsenden Grünkohl nicht; tatsächlich verbessert der Frost den Geschmack, indem er die Blätter süßer macht…

Der beste Luftentfeuchter für das Grow-Zelt

Ein Luftentfeuchter kontrolliert die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Grow-Zelt oder Grow-Raum, indem er der Luft Feuchtigkeit entzieht. Während des Pflanzenwachstums wird eine große Menge an Wärme und Wasserdampf zusammen mit CO2 produziert, was optimale Bedingungen für gesunde, kräftige Pflanzen notwendig macht. Pohl Schmitt – beste günstige Luftentfeuchter (225 sq ft) für 4×4…

Bodenentwässerung: Wie Sie Ihren Boden für Pflanzen besser entwässern können

Wenn Sie wie die meisten Gärtner sind, möchten Sie, dass Ihre Pflanzen gesund sind und gut gedeihen. Einer der wichtigsten Faktoren für die Pflanzengesundheit ist eine gute Bodendrainage. Eine schlechte Drainage kann eine Reihe von Problemen für Pflanzen verursachen, wie z. B. Wurzelfäule, verkümmertes Wachstum und Verwelken. In diesem Blogbeitrag werden wir erörtern, welche Boden…

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published.