Was genau ist ein Hybridsaatgut?

Ich bin selbst Saatgutsammler und baue vor allem freiabblühende und Erbstückssorten an. Aber zu Bildungszwecken wollte ich erklären, was Hybridsaatgut ist, um die Fakten von der Fiktion zu unterscheiden.
Viele Gärtner haben Angst vor dem Wort “Hybrid”, weil sie glauben, dass es sich bei Hybridsaatgut um Saatgut handelt, das durch einen unnatürlichen Prozess in einem Labor entwickelt wurde. In Wirklichkeit handelt es sich nur um ein Saatgut, das von Hand selektiv fremdbestäubt wurde.
Fremdbestäubung findet in der Natur statt, indem eine Pflanzensorte Pollen (aus der Luft oder von einem Insekt) von einer anderen Sorte derselben Pflanzenart erhält. Als Saatguterhalter bestäuben wir einige unserer Pflanzen von Hand, um diesen natürlichen Prozess zu verhindern und unsere Saatgutsorten rein zu halten.
Bei einigen Pflanzenarten kann es zu einer Fremdbestäubung kommen, wenn ein Insekt Pollen von einer Pflanze auf eine andere überträgt.
Ein Hybridsaatgut ist eine Saatgutsorte, die durch manuelle Bestäubung einer männlichen Blüte einer Pflanzensorte und einer weiblichen Blüte einer anderen Sorte derselben Pflanzenart entwickelt wurde.
Dieser Vorgang wird im Laufe einiger Wochen mehrmals wiederholt. Es handelt sich um einen arbeitsintensiven Prozess, der direkt auf den Feldern und nicht in einem Labor durchgeführt wird. Viele Saatgutunternehmen bauen ihre Hybridpflanzen im Ausland an, um die Arbeitskosten niedrig zu halten.
Warum wird Hybridsaatgut entwickelt?
Hybride werden entwickelt, um eine verbesserte Sorte zu schaffen, indem die Eigenschaften zweier verschiedener Sorten (wie Fruchtgröße, Geschmack, frühe Entwicklung, Krankheitsresistenz usw.) in eine Pflanze einfließen, die beide Eigenschaften aufweist.
Die Samen des ersten Jahres dieser neuen Hybridpflanze (F1 bedeutet die erste Generation) bringen nicht die gleichen Pflanzen hervor wie die Mutterpflanze. Aus diesem Grund sind Hybriden für Gärtner, die Samen aufbewahren wollen, nicht zu empfehlen.
Kann sich Hybridsaatgut vermehren?
Nicht immer. Die Kreuzung von zwei Sorten kann sterile Samen hervorbringen, die nicht keimen. Die Pflanze kann eine mutierte Version hervorbringen, die nicht erwünscht ist, oder sie kann überhaupt keine Früchte tragen.
Es braucht 6-10 Jahre selektiver Inzucht der neuen Sorte (oder die Auswahl der besten Pflanzen für die Handbestäubung und die Aufbewahrung von Samen von diesen ausgewählten Pflanzen), um eine stabile Sorte zu schaffen.
Einige Hybridtomaten sind speziell für den Gewächshausanbau entwickelt worden.
Für den Hobbygärtner ist dies kein einfacher Prozess. Die Entwicklung einer neuen Sorte erfordert viel Zeit, Experimentierfreude und ein gewisses Maß an botanischem Wissen. Für einige fortgeschrittene Gärtner kann dies ein anspruchsvolles Projekt sein; auf diese Weise werden neue, frei abblühende Sorten entwickelt!
Der größte Nachteil von Hybridsamen ist nicht, dass sie gentechnisch verändert sind oder in einem Labor gezüchtet werden, sondern dass sie sich nicht selbst vermehren können. Der durchschnittliche Gärtner, der Nachhaltigkeit praktizieren möchte, indem er Saatgut aufbewahrt und im nächsten Jahr wieder auspflanzt, anstatt jedes Jahr neues Saatgut zu kaufen, sollte sich an freiabblühendes Saatgut oder Heirlooms halten.
Heirloom-Samen für Spinat
Saatgut verliert mit der Zeit seine Keimfähigkeit, so dass eine Pflanzensorte angebaut und neues Saatgut aufbewahrt werden muss, um eine Sorte zu erhalten. Viele Saatgutsammler sind besorgt, dass durch die Verwendung von Hybridsaatgut historisches und einheimisches Saatgut verloren geht. Saatgutsammler im ganzen Land, auch auf unserem kleinen Hof, arbeiten daran, einige dieser seltenen Samen wieder in unsere Gärten zu bringen.
Auch freiabblühende Sorten und Erbstückssorten ändern sich von Jahr zu Jahr, je nach Bodenqualität, Pflanzengesundheit, Reife der Früchte und Saatgutauswahl. Um freiabblühende Sorten und Erbstückssorten zu erhalten, muss man stets auf eine Verbesserung der Bestände hinarbeiten, da die Qualität der Sorten von selbst abnimmt.
Die Entscheidung für oder gegen den Anbau von Hybriden – Was wir in unserem Garten tun
Wir bauen vor allem freiabblühende Sorten und Erbstückssorten an. Letztes Jahr haben wir keine Hybriden angebaut, aber bei unserer kurzen Vegetationsperiode ist es sehr schwierig, die hitzeliebenden Auberginen in der Größe und Menge anzubauen, die wir für die Lieblings-Auberginen-Salsa meiner Familie benötigen (ein Rezept, das ich von einem osteuropäischen Freund erhalten habe).
In diesem Jahr werden wir also eine Hybrid-Aubergine anbauen, um in den wenigen Tagen, die uns zur Verfügung stehen, die benötigten Mengen zu erhalten. Ich halte auch weiterhin die Augen offen nach neuen offen bestäubten Sorten, die sich entwickelt haben.
Unser Garten ist im letzten Jahr zu 100 % mit freiabblühendem Saatgut (einschließlich Erbstücksorten) gewachsen.
Wenn Sie beabsichtigen, Hybridsorten anzubauen, sollten Sie bedenken, dass Hybridpflanzen immer noch die Möglichkeit haben, sich mit freiabblühenden oder Erbstückspflanzen der gleichen Art zu kreuzen. Um die Reinheit Ihres Saatguts zu bewahren, müssen Sie Ihre samenfesten Pflanzen vor jeglicher Fremdbestäubung schützen.
Der Anbau einer Hybride bedeutet also nicht, dass Sie ein unnatürliches Gemüse anbauen, an dessen DNA unter dem Mikroskop herumgepfuscht wurde. Aber wenn Sie kein erfahrener und entschlossener Saatgutsammler sind, der das langfristige Projekt der Erhaltung einer neuen Sorte in Angriff nehmen will, bieten Hybridsamen keine kontinuierliche Saatgutversorgung für unsere Gärten.