Der beste Temperaturregler

Der beste Temperaturregler für ein Grow-Zelt sollte Heiz- und Kühlgeräte steuern und die ideale Temperatur im Grow-Raum innerhalb eines Bereichs von 1°C (bis zu 2°C) auf beiden Seiten des gewünschten Sollwerts halten.

  1. Inkbird ITC-308 – Der beste Temperaturregler für das Grow-Zelt
  2. Inkbird PID-Temperaturregler-Kit
  3. BN-LINK Digitaler Temperaturregler für den Anbau
  4. Inkbird Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsregler für den Innenbereich
  5. AC Infinity Wi-Fi Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsregler für Grow-Zelte

Das Gerät sollte in der Lage sein, bis zu 7 Ventilatoren oder andere Heiz-/Kühlgeräte gleichzeitig zu steuern. Es sollte über eine digitale Anzeige zur einfachen Einstellung verfügen. Der Regler sollte leicht einzurichten und einfach zu bedienen sein.

  • TOP Rated Temperature Controllers – Bewertungen
  • Wie wählt man einen Temperaturregler für seinen Grow Room aus?
  • Welche Arten von Temperaturreglern gibt es für Growräume?

Da die obige Beschreibung das perfekte Szenario beschreibt, müssen einige Kompromisse eingegangen werden, wenn man versucht, dies zu erreichen und gleichzeitig die Kosten niedrig zu halten. Günstigere Steuerungen können z.B. nur zwei Heizungen steuern, ermöglichen es aber, die Temperatur in jedem Grow-Raum in Ihrem Haus zu überwachen.

Das ist für viele Anbauer, die wissen, dass Schwankungen auch bei teuren Geräten unvermeidlich sind, kein großes Problem, aber für Präzisionsanbauumgebungen, in denen Werte unter 0,1 °C erforderlich sind, ist es nicht ideal.

Inkbird ITC-308 Digitaler Temperaturregler Auslass

TOP Rated Temperature Controllers – Bewertungen

Der beste Temperaturregler für das Grow-Zelt

Inkbird ITC-308 Digitaler Temperaturregler 2-stufiger Ausgangsthermostat Heiz- und Kühlbetrieb Carboy Homebrew Fermenter Gewächshaus Terrarium 110V 10A 1100W

Inkbird ITC-308 Digitaler Temperaturregler Outlet Testbericht

Leistungsstarker programmierbarer Thermostat mit zwei Heiz-/Kühlmodi. Am besten geeignet für den Einsatz in Grow-Zelten, wenn die Einhaltung bestimmter Temperaturen wichtig ist, um Schimmel- oder Bakterienwachstum zu verhindern.

Die wichtigsten Vorteile des Inkbird ITC-308 Digitaler Temperaturregler 2-stufiger Ausgangsthermostat Heiz- und Kühlmodus

  • Duales Relais
  • Maximale Ausgangsleistung: 1100W(110V)
  • Alarme für hohe und niedrige Temperatur sind verfügbar
  • Zeigt die gemessene Temperatur und die eingestellte Temperatur gleichzeitig an

Inkbird ITC-308 Digitaler Temperaturregler 2-stufiger Auslaufthermostat Heiz- und Kühlmodus hat viele Vorteile, die ihn zum besten Temperaturregler auf dem Markt machen.

Duales Relais, maximale Ausgangslast: 1100W(110V), Hoch- und Niedrigtemperaturalarm sind verfügbar, zeigt die gemessene Temperatur an und stellt die Temperatur gleichzeitig ein.

Das Doppelrelais ermöglicht dem Inkbird ITC-308 Digital Temperature Controller 2-Stage Outlet Thermostat Heating and Cooling Mode die Versorgung von Kühlgeräten bei wechselnden Bedingungen

Duale Anzeige

  • Temperaturregelbereich:-50~120 °C / -58~248 ° F
  • Temperaturauflösung:0,1 ° C / 0,1° F
  • Temperaturgenauigkeit:±1°C (-50 ~ 70°C) / ±2°F (-58 ~ 160° F)

Steckdose für Heizung und Kühlung

  • Temperaturregelungsmodus:Ein/Aus-Regelung, Heizung und Kühlung
  • Eingangsleistung:100 ~240VAC, 50Hz/60Hz
  • Ausgang Temperaturregelung:Max. 10A, 100V ~240V AC
  • Kapazität der Relaiskontakte:Heizung (10A, 100-240VAC)/Kühlung (10A, 100-240VAC)

Plug & Play

  • Summer Alarm:Hoch- und Niedrigtemperaturalarm
  • Umgebungstemperatur:-30~ 75 ° C / -22~ 167 ° F
  • Abmessungen (Hauptgehäuse):5,5×2,7×1,3 Zoll (140x68x33mm)

Temperaturfühler

  • Sensor-Typ:NTC-Sensor (einschließlich)
  • Sensor-Länge:1.8m / 6.0ft
  • Länge des Eingangsstromkabels: 6ft ( 2m)
  • Duales Relais, maximale Ausgangslast: 1100W (110V).
  • Alarme für hohe und niedrige Temperatur sind verfügbar.
  • Zeigt die gemessene Temperatur und die eingestellte Temperatur gleichzeitig an.
  • Das Doppelrelais ermöglicht dem Inkbird ITC-308 Digital Temperature Controller 2-Stage Outlet. Thermostat Heiz- und Kühlmodus zur Versorgung von Kühlgeräten bei wechselnden Bedingungen.
  • Leistungsstarker programmierbarer Thermostat mit zwei Heiz-/Kühlmodi.
  • Der Fühler scheint der Schwachpunkt zu sein.

Fazit

Inkbird ITC-308 Digitaler Temperaturregler 2-Stufen-Ausgangsthermostat Heiz- und Kühlmodus ist der beste Temperaturregler auf dem Markt. Er hat ein Doppelrelais, maximale Ausgangslast: 1100W (110V), Alarme für hohe und niedrige Temperaturen sind verfügbar, die gemessene Temperatur wird angezeigt und die Temperatur kann gleichzeitig eingestellt werden.

Das Doppelrelais ermöglicht es Inkbird, Kühlgeräte zu betreiben, wenn sich die Bedingungen ändern. Ein leistungsstarker programmierbarer Thermostat mit zwei Heiz-/Kühlmodi macht dieses Gerät zu einem Muss für alle, die die Temperatur in ihrem Grow-Zelt oder Gewächshaus kontrollieren müssen.

Das beste PID-Temperaturregler-Kit

Inkbird PID Temperaturregler Kit, Hochspannung 100ACV bis 240ACV, mit SSR 40DA Solid State Relais, Thermoelement Typ K, und weißem Kühlkörper

Inkbird PID-Temperaturregler-Kit Testbericht

Ein All-in-One-Kit enthält alles, was Sie für die Erstellung eines grundlegenden PID-Reglers benötigen. Wählen Sie die richtige Größe und den richtigen Typ für Ihr Projekt und wählen Sie einen der drei verfügbaren Sensoren: Thermoelement Typ K, Halbleiterrelais SSR 40DA oder 3W(SS) Sensortypen (wie Cu500).

Eine Digitalanzeige zeigt Temperatur und Sollwert in Echtzeit an. Die andere Anzeige dient zur manuellen Einstellung der Sollwerte. Beide Anzeigen zeigen gleichzeitig Celsius- und Fahrenheit-Werte an.

Die mitgelieferte Anleitung macht die Installation einfach.

Die wichtigsten Vorteile des Inkbird PID-Temperaturregler-Kits

  • Einfach und wirkungsvoll.
  • Es funktioniert sowohl mit Fahrenheit als auch mit Celsius.
  • Der Timer ist einfach einzustellen, so dass es leicht ist zu programmieren, wann das Gerät ausgeschaltet werden soll.

Das Inkbird PID-Temperaturregler-Kit ist ein großartiger Bausatz, mit dem Sie Ihren eigenen, individuellen Temperaturregler erstellen können.

Drei verschiedene Arten von Sensoren, je nachdem, was Sie regeln möchten: Thermoelement Typ K, Halbleiterrelais SSR 40DA oder 3W(SS)-Sensortypen (wie Cu500).

Der Bausatz enthält den Regler und den Kühlkörper sowie ein digitales Display, das Temperatur und Sollwert in Echtzeit anzeigt.

Selbst wenn Sie kein Experte in Sachen Elektronik oder Programmierung sind, aber einige Grundkenntnisse über Elektronik haben und mehr darüber erfahren möchten, wie diese funktionieren, ist dieser Bausatz ein guter Einstieg!

  • Spannung 100ACV bis 240ACV.
  • Wird mit SSR 40DA Solid State Relais geliefert.
  • Thermoelement Typ K und weißem Kühlkörper.
  • Kann nur mit Thermoelementen des Typs K verwendet werden.

Fazit

Der Inkbird PID-Temperaturregler-Bausatz ist ein großartiger Bausatz, mit dem Sie Ihren eigenen maßgeschneiderten Temperaturregler erstellen können. Sein einfaches Design und die leicht zu lesende Benutzeroberfläche machen es perfekt für Anfänger, die mehr über das Innenleben der Elektrik lernen wollen, sowie für fortgeschrittene Benutzer, die eine anpassbare Lösung suchen.

Das im Lieferumfang enthaltene Halbleiterrelais SSR 40DA ist eine hervorragende Option, wenn Sie einen größeren Regelbereich oder einen höheren Stromausgang benötigen, als die vorgefertigten Regler bieten. Mit drei verschiedenen Arten von Sensoren sind der Kreativität bei der Anpassung Ihres Systems keine Grenzen gesetzt!

Der beste digitale Temperaturregler für den Anbau

BN-LINK Digitaler Kühlungsthermostat Controller für Kühlgerät Zirkulation Box Fans 40-108F 8.3A 1000W

BN-LINK Digitaler Thermostatregler Testbericht

Der BN-LINK Digital Cooling Thermostat Controller wurde entwickelt, um den Luftstrom für kleine Kühlgeräte wie Umwälzpumpen, Boxventilatoren und mehr zu steuern.

Es verfügt über eine Aufhängeschlaufe für die einfache Verwendung in engen Räumen und umfasst einen geerdeten Stecker mit drei Zinken.

Der Thermostatregler verfügt über LED-Leuchten, die den aktuellen Status des Geräts anzeigen, auch wenn es nicht in Betrieb ist. Dieses Modell verfügt über eine ETL-Listung und ist somit UL-gelistet, um die Sicherheitsanforderungen zu erfüllen. Entspricht den UL-Standards Nr. 60730-1, 60730-2-9 (LONGEST).

Der Temperaturregelbereich beträgt 40 – 108°F; der Temperaturanzeigebereich beträgt 32 – 140°F.

Die wichtigsten Vorteile des BN-LINK Digitalen Kühlthermostat Controllers

  • Hält Ihre kleinen Kühlgeräte kühl.
  • Kommt mit einem 6 Fuß langen, sicheren Kabel für einfache Handhabung.
  • Verfügt über LED-Leuchten, um den Status in dunklen Umgebungen anzuzeigen.

Der BN-LINK Digital Thermostat Controller ist für kleine Kühlgeräte geeignet. Er verfügt über LED-Leuchten, damit Sie sehen können, wann das Gerät gesteuert wird. Der Regler verfügt über eine praktische Aufhängelasche und ein helles, leicht ablesbares Display in einem robusten Kunststoffgehäuse. Die digitale Anzeige unterstützt Einheiten in Fahrenheit und Celsius.

  • Die Einstellung der gewünschten Temperatur erfolgt über eine Digitalanzeige.
  • Die Einheit kann in Grad Fahrenheit oder Celsius angegeben werden.
  • Funktioniert mit 240 V Versorgungsspannung.
  • Verfügt über einen Sensorfühler für die Genauigkeit des Thermostats.
  • Unterstützt den Blockiermodus (nützlich, um heiße Stellen während der Blüte zu verhindern) “Benutzerdefinierte” Sollwerte ermöglichen die Eingabe spezifischer Temperaturen, anstatt Voreinstellungen zu wählen Unterstützt bis zu 8 Geräte.
  • Das Gerät ist nicht in der Lage, Temperaturen unter 20 Grad Celsius genau zu messen oder zu regeln.

Fazit

Der BN-LINK Digital Thermostat Controller ist ein leistungsfähiges und genaues Gerät, mit dem Sie die Temperatur in Ihrem Grow-Raum regulieren können. Das Gerät verfügt über viele Funktionen, wie z.B. die Unterstützung von bis zu 8 Geräten und den Blockiermodus.

“Benutzerdefinierte” Sollwerte ermöglichen Ihnen die Eingabe spezifischer Temperaturen, anstatt Voreinstellungen zu wählen. Unterstützt bis zu 8 Geräte. Es verwendet auch digitale Anzeigen mit Fahrenheit- oder Celsius-Graden.

Wenn Sie auf der Suche nach einer einfachen Möglichkeit sind, die Temperatur in Ihrem Zuchtraum zu regulieren, ohne vorher Erfahrung mit Thermostaten zu haben, ist dies eine gute Wahl!

Der beste Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsregler für Innenräume

Inkbird Temperatur- und Feuchtigkeitsregler ITC-608T Vorverdrahteter zweistufiger Thermostat 120VAC 15A 1800W ETL-gelistet Pilz Gewächshaus Homebrew

Inkbird Temperatur- und Feuchteregler Testbericht

Der Inkbird Temperatur- und Feuchtigkeitsregler ist eine intelligente Lösung für Hobbybrauer, Gärtner und andere, um die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Ihrem Raum genau zu messen und zu regulieren. Das Gerät schaltet automatisch zwischen Heiz- und Kühlleistung um, um den gewünschten Temperaturbereich aufrechtzuerhalten, ohne dass eine manuelle Einstellung erforderlich ist.

Die wichtigsten Vorteile des Inkbird Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsreglers

  • Schaltet automatisch zwischen Heiz- und Kühlleistung um, um den gewünschten Temperaturbereich ohne manuelle Einstellung aufrechtzuerhalten.
  • Die Anzeige in Celsius oder Fahrenheit kann einfach eingestellt werden.
  • Unterstützt Kalibrierung, Kompressorverzögerung und Speicherung von Rückstellwerten.
  • Mehr Leistung bis zu 1800W. Temperaturregelbereich ist -40-212°F(-40-100℃), Feuchtigkeitsanzeigebereich ist 5 -99.0%RH. Maximale Belastung: 120V 15A 1800W.
  • Der Temperatursensor ist wasserdicht, der Feuchtigkeitssensor nicht.

Dieses Gerät schaltet automatisch zwischen Heiz- und Kühlleistung um, um den gewünschten Bereich aufrechtzuerhalten, ohne dass dies manuell eingestellt werden muss. Dies ist eine wichtige Funktion für diejenigen, die viele verschiedene Pflanzen in ihrem Grow-Zelt haben, da die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit von einem Ende des Zeltes zum anderen stark variieren können.

Die automatischen Einstellungen erleichtern nicht nur die Kontrolle dieser Aspekte, sondern auch die Überwachung – so wissen Sie, ob es Probleme gibt, bevor sie zu ernst werden.

  • Zuverlässig.
  • Kompatibel mit den meisten Klimazonen.
  • Wetterfest.
  • Zwei-Zonen-Steuerung.
  • Schützt Pflanzen vor Frost.
  • Schaltet sich automatisch ein, wenn die Temperatur einen bestimmten Wert erreicht.
  • Schaltet sich aus, wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist.
  • Scheint nicht immer genau zu sein.

Fazit

Wenn Sie ein zuverlässiges, wetterfestes und einfach zu bedienendes Steuergerät suchen, das sich automatisch einschaltet, wenn die Temperatur den gewünschten Sollwert erreicht hat, dann ist dies das richtige Gerät!

Wir empfehlen es, wenn Sie eine automatisierte Lösung mit großartigen Funktionen wie Zwei-Zonen-Regelung oder Frostschutz zu einem günstigen Preis suchen.

Wi-Fi Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsregler für Grow-Zelte

AC Infinity Controller 67, Smart Bluetooth Fan Controller mit Temperatur-, Luftfeuchtigkeits- und Zeitsteuerung, für CLOUDLINE Airlift CLOUDRAY Kühlung und Belüftung

AC Infinity Smart Wi-Fi Controller Testbericht

Der AC Infinity Smart Bluetooth Fan Controller mit Temperatur-, Luftfeuchtigkeits- und Zeitsteuerung ist ein intelligenter Controller, der Ventilatoren wie die AC Infinity CLOUDLINE-Serie von Inline-Kanalventilatoren mit intelligenten Steuerungen ergänzt, um ein stabiles Klima zu gewährleisten.

Er verfügt über drei Helligkeitsstufen, zwei automatische Helligkeitseinstellungen, Temperaturanzeige in Fahrenheit oder Celsius, eine 12-Fuß-Sensorsonde mit wasserdichtem Thermokopf, 4-Pin-Molex-Lüfteranschlüsse für die Kopplung von zwei Geräten und unterstützt fortschrittliche Programme wie automatische Auslöser, Timer, Ein- und Ausschalten und Zeitplanung.

Die wichtigsten Vorteile des AC Infinity Smart Bluetooth Controllers

  • Überwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit über das integrierte LCD-Display
  • Automatisches Einschalten des Lüfters, wenn die Bedingungen erfüllt sind, einschließlich benutzerdefinierter Schwellenwerte
  • Programmierbare Timer-Funktionen wie Ein- und Ausschalten, zeitgesteuerte Programmierung und Dauer der Nutzung
  • Erhält ein optimales Klima aufrecht; passt die Lüftergeschwindigkeit auf der Grundlage von Echtzeit-Informationen vom Sensor an, um einen gleichmäßigen Luftstrom aufrechtzuerhalten.

Einer der größten Vorteile dieses Produkts ist, dass Sie die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Ihrem Grow-Zelt überwachen können, indem Sie sie auf einem LCD-Bildschirm ablesen. Sie können das Gerät so programmieren, dass es sich automatisch einschaltet, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, z. B. wenn die Luftfeuchtigkeit unter einen bestimmten Wert fällt.

Das bedeutet, dass Sie nicht mehr raten müssen, was in Ihrem Zuchtraum vor sich geht, und dass Sie nicht mehr alle ein oder zwei Stunden nachsehen müssen, was los ist. Die Timer-Funktionen umfassen programmierte Intervalle, zeitgesteuerte Programmierung und die Dauer der Nutzung.

Sollte jemals etwas mit Ihrem AC Infinity Smart Bluetooth Fan Controller mit Temperatur-, Luftfeuchtigkeits- und Zeitsteuerung nicht in Ordnung sein, müssen Sie nur eine sichere Verbindung über Bluetooth herstellen.

  • Die Verarbeitungsqualität ist ausgezeichnet und es fühlt sich wirklich gut gemacht. Das Gehäuse fühlt sich angenehm metallisch an.
  • Der Auto-Modus ist perfekt, wenn die Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte nicht angepasst werden müssen, da Sie Ihre Pflanzen die ganze Saison über anbauen.
  • Die Temperatureinstellungen sind sehr genau und der Controller berücksichtigt, welche Pflanzen Sie anbauen (z.B. wie viel LICHT sie bekommen, etc.). Die Feuchtigkeitseinstellungen funktionieren ebenso gut!
  • Die Konnektivität mit WiFi ist sehr schnell und einfach einzurichten. Ich hatte keinerlei Probleme bei mir. Die App funktioniert auch auf Android- und iPhone-Geräten zuverlässig!
  • Endlich kann ich rund um die Uhr mit 100 % Leistung arbeiten, ohne mir Gedanken über die manuelle Steuerung der Lüftergeschwindigkeiten machen zu müssen.
  • Das System kann etwas unruhig sein, wenn man die Lüftergeschwindigkeit manuell ändert, während es versucht, im Auto-Modus zu laufen. Es schaltet dann zu oft zwischen verschiedenen Geschwindigkeiten um, was manchmal frustrierend ist! Ich empfehle, die App komplett zu verlassen, wenn man manuelle Änderungen vornehmen muss, und sie dann wieder zu öffnen. Oder lassen Sie sie einfach auf Auto stehen und vergessen Sie das Ganze.

Fazit

Dies ist ein großartiger Controller, der selbstständig funktioniert oder manuell angepasst werden kann. Der einzige Nachteil, den ich gefunden habe, ist die Inkonsistenz der App, wenn ich versuche, die Lüftergeschwindigkeit im Auto-Modus zu ändern, aber das beeinträchtigt die Leistung überhaupt nicht. Wenn Sie Ihr aktuelles System aufrüsten möchten, könnte dies die perfekte Lösung für Sie sein!

Wie wählt man einen Temperaturregler für seinen Grow Room aus?

Wenn Sie ein Anfänger sind, dann ist es wichtig, dass Sie wissen, was ein guter Temperaturregler bedeutet und warum er hilft, die richtige Temperatur in Ihrem Grow-Zelt zu halten. Auf dem Markt gibt es verschiedene Modelle von Reglern mit unterschiedlichen Eigenschaften. Beim Kauf eines neuen Reglers sollten Sie diese Dinge berücksichtigen.

Verschiedene Arten von Sensorfühler

Der Sensor wird verwendet, um die Umgebungsbedingungen im Zuchtraum zu überprüfen, wie z.B. Luftfeuchtigkeit, CO2, Temperatur, etc. Bei den normalen Sonden handelt es sich um punktförmige Sonden, die die genauen Bedingungen auf der Ebene der Pflanzen nur dann erfassen können, wenn sie nahe genug an ihnen platziert oder über sie gehängt werden. Wenn Sie also eine perfekte Luftfeuchtigkeitskontrolle benötigen, sollten Sie sich für eine digitale Sonde entscheiden, die genauer ist und direkt über einen Controller programmiert werden kann.

Genaue Temperaturkontrolle

Ein gutes Steuergerät sollte Ihnen dabei helfen, die Temperatur in Ihrem Zuchtraum so zu steuern, dass sie mit den Bedürfnissen der Pflanzen in den verschiedenen Phasen oder Jahreszeiten übereinstimmt. Im Allgemeinen regelt oder verändert ein Controller die Geschwindigkeit der Ventilatoren (Auslass/Einlass), um bei Bedarf CO2 in die Umgebung des Zuchtraums zu ziehen.

Kurz gesagt, ein effizienter Temperaturregler sollte die folgenden Merkmale aufweisen:

– Automatischer Modus zur Einstellung von Schwellenwerten je nach Jahreszeit oder Wachstumsphase

– Einstellbare Lüftergeschwindigkeit für einen angemessenen Luftstrom Gleichmäßige Temperaturen in jeder Ecke des Zuchtraums können erreicht werden, indem zwei separate Sensoren über den Pflanzen auf beiden Seiten des Raums angebracht werden. Ein Temperaturfühler, der in Höhe der Pflanzen angebracht wird, kann die tatsächlichen Temperaturbedingungen genauer erfassen. Der Temperaturbereich der meisten Regler liegt zwischen 40° F und 110° F (4°C – 43°C). Wenn Ihr Zuchtraum dazu neigt, heißer zu werden als dieser Bereich, kann es notwendig sein, ein zusätzliches Kühlsystem zu installieren, wie z.B. eine Klimaanlage, Ventilatoren oder eine Vernebelung (kleine Wassersprüher).

Luftfeuchtigkeitskontrolle

Die meisten Feuchtigkeitsregler verfügen über integrierte Hygrometer, die nur die relative Luftfeuchtigkeit messen. Einige höherwertige digitale Modelle können auch die Taupunkttemperatur aufzeichnen. Niedrigpreisige Modelle verfügen möglicherweise nicht über ein Hygrometer, so dass Sie eines separat kaufen und über analoge Eingangsstifte am Gerät anschließen müssen. Der genaue Feuchtigkeitsregler sollte die folgenden Merkmale aufweisen:

  • Er kann sowohl die Temperatur als auch die Luftfeuchtigkeit messen
  • Programmierbare Nebelfunktion
  • Umschaltung zwischen den Einheiten Celsius und Fahrenheit.

Datenaufzeichnungen und Warnmeldungen

Beim Kauf eines Temperaturreglers ist es wichtig, dass Sie Zugang zu allen aufgezeichneten Daten haben, damit Sie sie später als Referenz überprüfen können. Obwohl die meisten Basismodelle nicht über solche Funktionen verfügen, bieten High-End-Controller diese Art von Datenprotokollierung und Warnmeldungen, die langfristig oder bei der Fehlersuche usw. helfen. Es ist wie eine Versicherung für Ihr Grow-Zelt! Mit dieser Art von Steuerungen können Sie auch zeitlich festgelegte Ereignisse für Ihre Anbauflächen planen, z. B. das Ein- oder Ausschalten eines Ventilators, das Starten einer Pumpe oder einen Vernebelungszyklus.

Zusätzliche Eigenschaften

Bei der Auswahl des besten Steuergeräts für Sie gibt es noch einige andere zusätzliche Funktionen, die Sie berücksichtigen können. Zum Beispiel automatische Nachteinstellungen, die Ihre Pflanzen vor lichtbedingtem Stress schützen und die Ventilatoren auf sehr niedrigen Einstellungen laufen lassen, die das Pflanzenwachstum nicht durch Lärm oder Luftbewegungen stören. Diese Steuerungen werden von Fachleuten aus dem Gartenbau empfohlen, weil sie die Energiekosten für die Stromversorgung des Vorschaltgeräts senken, die Lebensdauer der Lampen verlängern und eine genauere Steuerung der Lichtperioden ermöglichen.

Montage

Ein gutes Steuergerät sollte immer an einem Ort angebracht werden, der leicht zugänglich ist und einen einfachen Zugang zu allen Anschlüssen und Sensoren bietet. Manche Leute montieren die Steuergeräte an der Wand oder an der Decke, während andere sie unter ihren Anbautischen anbringen, damit sie leicht erreichbar sind. Meistens ist eine solche Montage jedoch nicht möglich, so dass Sie einen Ständer für Ihren Controller kaufen müssen, aber es ist besser, einen zu wählen, der an jedem beliebigen Ort montiert werden kann.

Preis

Elektrowerkzeuge sind in der Regel teurer als manuelle Geräte, aber es gibt auch Ausnahmen. Berücksichtigen Sie also bei der Wahl eines Reglers Ihr Budget und entscheiden Sie sich für den am besten geeigneten mit fortschrittlichen Funktionen und zu einem erschwinglichen Preis, anstatt sich für den billigsten zu entscheiden, nur weil viele andere Züchter ihn empfohlen haben.

Welche Arten von Temperaturreglern gibt es für Growräume?

Alle Arten von Temperaturreglern können als Temperaturregler für Grow-Zelte verwendet werden. Wie zum Beispiel 1) Analoge Thermostate 2) Digitale Thermostate 3) Hygrometer 4) Humidistate 5) Kabelgebundene Regler 6) Drahtlose Regler 7) Andere.

Der beste Temperaturregler für das Gewächshaus ist ein analoger Thermostat. Für den Gewächshausanbau sollten Sie ein digitales Thermometer mit einer Feuchtigkeitsregelungsfunktion kaufen.

Darüber hinaus gibt es noch einige andere Faktoren, die die Wahl des Steuergeräts beeinflussen: Der Bereich der Betriebsspannung oder des Stroms Ihrer Geräte (Lampe, Ventilator usw.), der Platz und die Montageart, das Budget und die gewünschten Zusatzfunktionen.

Analoger Thermostat

Der analoge Temperaturregler ist der beliebteste Reglertyp für Gärtner. Analoge Regler können als Temperaturregler für das Grow-Zelt verwendet werden und haben einen großen Vorteil – sie sind sehr kostengünstig! Er arbeitet mit Strom, so dass Sie bei der Installation besondere Sorgfalt walten lassen müssen (vor allem, wenn Sie Growlampen verwenden).

Digitaler Thermostat

Der digitale Temperaturregler verwendet einen Mikroprozessorchip und eine digitale Anzeige, mit der Sie die gewünschte Temperatur oder Luftfeuchtigkeit leicht einstellen können. Sie können einen PWM-Regler (Pulsweitenmodulation) anstelle eines analogen Niederspannungs-Gleichstrom-Thermostats kaufen, da diese Methode besser Energie spart als Niederspannungsregler wie PLC (Programmable Logic Controllers) und Ihre Geräte im Gegensatz zu anderen Arten der digitalen Temperaturregelung vor Überlastungen schützt.

Diese Niederspannungsregler sind teurer als PWM-Regler. Was den digitalen Thermostat von anderen Temperaturreglern unterscheidet, ist die Sicherheitsfunktion des Fernfühlers, die das Kühlen oder Heizen verhindert, wenn der Hauptfühler abgeklemmt wurde. Dies ist eine kostensparende Funktion, denn wenn einer der Fühler kaputt geht, müssen Sie nicht gleich ein ganzes Gerät kaufen, sondern nur den defekten Fühler austauschen.

Hygrometer/Humidistate

Hygrometer und Humidistate werden auch als Feuchtigkeitsregler für den Einsatz im Growzelt bezeichnet. Diese Produkte messen die relative Luftfeuchtigkeit (RH) in Ihrem Anbaubereich und regeln sie entsprechend dem gewünschten Wert. Sie können sowohl Innen- als auch Außenklima-Parameter wie Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit, Taupunkt, Hitzeindex, Windchill und Luftqualität überwachen.

Dies ist der fortschrittlichste Reglertyp für Anbauzelte, da er auch über Taupunktberechnungen verfügt, um festzustellen, ob Ihre Pflanzen aufgrund der von Ihnen gewählten Einstellung Gefahr laufen, zu feucht oder zu trocken zu werden. Dank dieser Funktionen sind diese Steuerungen bei erfahrenen Züchtern beliebt.

Verdrahtete Steuerungen

Kabelgebundene Steuerungen bieten Ihnen die gesamte Kontrolle über ein elektrisches System in einem kleinen Paket. Sie funktionieren, indem sie erkennen, wenn der Strom unterbrochen wird (beim Einschalten), wodurch ein Timer ausgelöst wird, der die Lampen mit Strom versorgt, bis sie wieder eingeschaltet werden (beim Ausschalten).

Sie können diese Zeitschaltuhr so programmieren, dass sie mit Ihrer Photoperiode übereinstimmt, so dass Sie die vollständige Kontrolle über den Überhitzungs-/Kühlungsbedarf sowie über die Beleuchtungszeitpläne von einem einzigen Ort aus haben.

Der Nachteil von kabelgebundenen Steuerungen ist, dass Sie sie an ihrem Platz sichern und verhindern müssen, dass sie durch häufiges Ein- und Ausstecken von Lampen, Lüftern usw. aus der Steckdose gezogen werden. Wenn ein Sensor oder eine Zeitschaltuhr ausfällt, kann Ihr gesamtes System nicht mehr richtig funktionieren und Ihre Pflanzen und andere Anbaugeräte beschädigen.

Drahtlose Steuerungen

Kabellose Temperaturregler machen die Verwaltung von Lampen und anderen Geräten überflüssig, da sie sowohl die Sensor- als auch die Zeitfunktionen mit einem einzigen Gerät steuern.

Sie können alles, was mit Standard-Steckdosen ausgestattet ist, genauso steuern wie eine Standard-Steckdosenleiste, z. B. Heizungszubehör, Abluftventilatoren, CO2-Generatoren, Be- und Entfeuchter und vieles mehr! Es funktioniert mit Hilfe von Fernsensoren mit eingebauten Zeitschaltuhren zur Überwachung der Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Ihrem Grow-Bereich (oder in Räumen wie dem Klon- oder Sämlingsraum).

Sie können den kabellosen Controller als Temperaturregler für Ihr Grow-Zelt verwenden, indem Sie die Sensoren nahe genug an den Pflanzen positionieren. Das Wichtigste ist, dass Sie nichts ein- oder ausstecken müssen, denn alles schaltet sich automatisch ein oder aus!

Der kabellose Temperaturregler verwendet 2 Stromversorgungsmodi – Senden (Relais an den Hauptregler angeschlossen) und Empfangen (eingebauter Timer an die Steckdose angeschlossen). Wenn ein Modus ausfällt, funktioniert der andere Modus immer noch einwandfrei. Wenn Sie also viele Relais verwenden, ist es kein Problem, wenn gelegentlich ein Relais ausfällt.

Heizkabel und Herdthermostate

Heizkabel werden nur für Heizgeräte verwendet. Es ist nicht flexibel und kann nicht auf reflektierenden Materialien verwendet werden. Das beste Ergebnis erzielen Sie, wenn Sie es um ein Rohr, eine Klimaanlage oder etwas anderes wickeln, das Wärme von der Anlage ableitet. Mit dem Herdthermostat können Sie die Heizelemente von Ofen und Herd steuern und so die Temperatur in Ihrem Anbauraum für den Innenanbau stabilisieren.

Eigenständige Steuergeräte

Stand-Alone-Controller wurden mit verschiedenen Methoden entwickelt, um optimale Wachstumsbedingungen für Ihre Pflanzen aufrechtzuerhalten, ohne andere Geräte als Controller zu verwenden. Sie verfügen über eingebaute Feuchtigkeitsregler sowie Heiz- und Kühltimer, die unabhängig voneinander arbeiten.

Diese Art von Stand-Alone-Controller ist nicht mit der Licht-Timer-Funktion kompatibel, sondern arbeitet selbständig, um den Sollwert für das Raumklima den ganzen Tag und die ganze Nacht über im gewünschten Bereich konstant zu halten!

Eine gute Möglichkeit, einen eigenständigen Regler zu verwenden, ist die Aktivierung der Ofen-/Klimaanlagenfunktion für die Abendstunden und ihre Deaktivierung während des Tages. Wann immer Sie Ihre Pflanzen vor schlechtem Wetter schützen müssen, sollten Sie diesen Modus verwenden.

Kundenspezifische Steuerungen

Kundenspezifische Steuerungen sind für einzigartige Anbauprojekte konzipiert. Sie können als Haussteuerungen, Autoheizungen, Aquarienheizungen/-kühlungen usw. verwendet werden. Ein Custom Controller funktioniert, indem er die Temperatur(en) unter seiner Metallabdeckung misst und eine oder mehrere Heizspiralen oder Kühlventilatoren steuert, um optimale Wachstumsbedingungen in Ihren Räumen zu schaffen!

Sie können sogar mehrere Geräte mit einem einzigen Sensor steuern! Denken Sie aber daran, dass jedes Gerät Strom verbraucht, so dass zu viele Geräte auf einmal zu sehr hohen Stromrechnungen führen können! Diese Art von Steuerungen verfügt über eingebaute Relais und Zeitschaltuhren, die leicht programmiert werden können und die Temperatur in Ihrem Grow-Raum stabiler machen.

DIY (Do It Yourself)-Steuerungen:

Grower verwenden oft Lichttimer, um Lichtzyklen zu automatisieren, ohne andere Geräte wie Temperaturregler zu verwenden. Wenn Sie nur den Beleuchtungszeitplan kontrollieren müssen, ist dies die billigste Art, die Beleuchtung in Ihrem Anbaubereich zu steuern! Sie können sogar einen billigen drahtlosen Temperaturregler herstellen.

Eine andere Möglichkeit, den Lebenszyklus der Pflanze zu automatisieren, ist die Verwendung von PC-Lüftern und einer Steckdosenleiste! Mit dieser Art von Steuerung können Sie PC-Lüfter steuern, die während der Vegetationsphase einen Luftstrom über die heißen Growlampen leiten und während der Blütezeit die heiße Luft abführen. Dies ist eine hervorragende Lösung für kleine Indoor-Anbaugebiete, in denen Sie nicht das gesamte Raumklima, sondern nur den Beleuchtungsplan und/oder die PC-Lüfter steuern müssen!

Tipps und Tricks

Wenn Sie einen einzelnen Temperatursensor verwenden, lohnt es sich, ihn an Ihrem Abluftventilator zu befestigen und das andere Ende in den Anbaubereich zu richten. Auf diese Weise erhalten Sie präzise Messungen der Temperatur in Ihrem Anbaubereich.

Wenn Sie die Sensoren an verschiedenen Stellen anbringen, erhalten Sie gleichzeitig einen Eindruck davon, wie gut Ihr Anbaubereich belüftet ist. Wenn es um die Lichter herum heiße Stellen gibt oder die Belüftung nicht stark genug ist, sollten Sie versuchen, leistungsfähigere Belüftungssysteme wie Inline-Ventilatoren oder Schrankventilatoren zu installieren.

Das Wichtigste dabei ist, dass die Pflanzen durch die heiße Luft gekocht werden können, wenn es an einer Stelle viel heißer ist als an anderen, daher sollten Sie immer versuchen, eine gleichmäßige Temperatur im gesamten Anbaubereich zu erreichen.

Wartung und Fehlersuche bei Temperaturreglern

Jedes Steuergerät sollte entsprechend der Bedienungsanleitung verdrahtet werden! Wenn der Temperatursensor beispielsweise auf einer Heizung oder einem Kühler angebracht ist, müssen die Heiz-/Kühlspulen um den Sensor gewickelt werden, um einen besseren Kontakt herzustellen.

Mit der Zeit werden Sie vielleicht feststellen, dass die Leistung Ihres Geräts nachlässt – das kann viele Gründe haben, z. B. Staubansammlung, gebrochene Isolierung der Spulendrähte usw. Überprüfen Sie immer die Verdrahtung, bevor Sie den Kundendienst anrufen, und denken Sie daran, alle Löcher zu reinigen!

Reinigen Sie alle Geräteteile, einschließlich der Sensoren, nach dem Gebrauch mit einem weichen, trockenen Tuch! Manche Züchter verwenden sogar Zahnbürsten, um in Ecken zu gelangen, in die andere Geräte nicht hineingehen können.

Bevorzugter Temperaturbereich:

Der optimale Temperaturbereich für das Pflanzenwachstum liegt bei 70 – 90° Fahrenheit (20-32° Celsius) am Tag und 40 – 80° Fahrenheit (5-27° Celsius) in der Nacht. Es ist erwähnenswert, dass Temperaturabfälle bis zu 15° C (60° F) die Blüte der Pflanzen fördern! Andererseits können höhere Temperaturen das Pflanzenwachstum verlangsamen oder die Pflanzen sogar schädigen.

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published.