5 Tipps zur Gründung einer Welszucht
Glücklicherweise ist die Welszucht ein interessantes und praktikables Geschäft, das fast überall und jederzeit betrieben werden kann! Die Aquakultur ist zu einem Trendthema unter jungen Gärtnern und Aquaponics-Enthusiasten geworden. Auf dem Markt sind verschiedene Arten von Welsen erhältlich; umgekehrt sollten Sie sehr vorsichtig sein, wenn Sie eine Welszucht beginnen.
Welse werden oft als fruchtbare und widerstandsfähige Süßwasserfische angesehen. Man kann sie mühelos ernten. In der Tat können Sie eine Welszucht in einem Fünf-Gallonen-Eimer beginnen. Denken Sie jedoch daran, dass eine Fläche von 0,25 Hektar eine gute Welsfarm ist.
Tipp Nr. 1 – Wählen Sie die richtige Art von Welsen für Ihr Welszuchtgeschäft
Der allererste Schritt bei der Gründung einer Welszucht ist die Auswahl der richtigen Welsart. Diese Entscheidung hängt von vielen Parametern ab, wie z. B. der Größe des Teiches, dem Zweck der Zucht, den Arbeitsabläufen in der Zucht und dem endgültigen Zielmarkt.
Wenn Sie eine riesige Welsfarm mit verschiedenen Arten von Welsen haben möchten, sollten Sie bereit sein, eine hohe Investition zu tätigen. Umgekehrt bringt Ihnen eine große Farm mehr Gewinn ein. Denken Sie auch daran, dass Welsfarmen zu 20 bis 50 % aus Lehm bestehen sollten. Der Teich sollte vor allem tief sein, um das Wachstum von Unkraut zu vermeiden!
Tipp #2 – Einen vernünftigen Marktplan aufstellen
Zweitens sollten Sie einen guten Marketingplan erstellen. Ausgehend von den Welsen, die Sie auswählen, müssen Sie einen vernünftigen und praktischen Marketingplan erstellen. Wenn Sie sich entschließen, eine kommerzielle Welsfarm aufzubauen, versuchen Sie, die Fische an Fischverarbeitungssysteme zu verkaufen.
Potenzielle Landwirte mit lukrativen Ambitionen werden bereit sein, Ihre Anteile zu kaufen. Um genau zu sein, können Sie mit dieser Strategie viel Geld verdienen. Wenn Sie hingegen den Betrieb klein halten wollen, sollten Sie mit Empfehlungen und Empfehlungen aus Ihrem Umfeld beginnen. Prüfen Sie, ob Ihre Lieben mit Ihrem Welszuchtbetrieb zufrieden sind.
Tipp Nr. 3 – Einen guten Geschäftsplan aufstellen
Jetzt sollten Sie einen makellosen Geschäftsplan erstellen. Der Plan muss realisierbar und sorgfältig ausgearbeitet sein. Vergewissern Sie sich, dass der Plan einen umfassenden Überblick über alle Gewinne, das Kapital und die Ausgaben des Unternehmens enthält.
Einzelheiten über die Jahresproduktion, die Vorräte, den Betrieb der Welsfarm, Notfallfonds, Reparaturen, Versorgungsleistungen und Gemeinkosten sollten in dem Bericht erläutert werden. Diese Fakten werden Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Denken Sie auch daran, zusätzliche Ausgaben wie Kredite, Versicherungen und Hypotheken zu berücksichtigen.
Tipp Nr. 4 – Besorgen Sie alle rechtlichen Dokumente
Für ein Welszuchtunternehmen sind viele rechtliche Dokumente erforderlich. Sie sollten sich alle erforderlichen Lizenzen und Genehmigungen besorgen, um eine ununterbrochene Zucht betreiben zu können. Manchmal ist es ratsam, mit anderen Welszüchtern in Ihrer Region zu sprechen. Arbeiten Sie mit lizenzierten Beratern zusammen, die Sie durch den Papierkram und die erforderlichen Genehmigungen führen werden. Vergewissern Sie sich, dass Sie die lokalen Steuer-, Bau-, Entwässerungs- und Einzelhandelsgenehmigungen der Region erfüllen.
Tipp Nr. 5 – Sorgen um die Umwelt
Schließlich müssen Sie sich auch über verschiedene Umweltfaktoren Gedanken machen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Wels gesund und munter ist. Sie sollten sich stets an die Sicherheitsrichtlinien und -vorschriften halten, damit Ihre Farm vollständig ist.
Verwandte Artikel über Fischzucht für Unternehmen
Süßwasser-Austernzucht für den Innenbereich
Aquaponics Forelle Wachstumsrate für Fischzucht
Geschäftsplan für eine funktionierende Tilapia-Fischzucht im Kreislaufverfahren